Über 35 Workshops werden an zwei Tagen vom Bayerischen Leher- und Lehrerinnenverband (BLLV) angeboten. 700 Lehrer haben sich angemeldet. Ein Referent ist Mathias Kutschera von Robowunderkind. Er nennt das Problem der Digitalisierung beim Namen: "Als wir vor zehn Jahren studiert haben, gab es die Technologie von heute gar nicht." Auch deshalb entwickelte die heute 15-Mann-kleine Firma aus Wien einen Roboterbaukasten, mit dem Kinder im Grundschulalter die Welt der Technologie für sich entdecken können. Der Roboter könne "intuitiv von den Kindern per App" programmiert werden. Seit diesem Jahr arbeiten die Österreicher mit Schulen in Bayern zusammen. Auch Seminar-Referentin Katja Meidenbauer zeigte stolz den Papier-Stapel, den sie dank Digitalisierung eingespart hatte. Das Hauptreferat heute hält von 11 bis 13 Uhr Steffen Kirchner zum Thema "Unmotivierte Kinder gibt es nicht - was junge Menschen brauchen um aufzublühen".
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.