Kürmreuth bei Königstein
20.01.2020 - 10:27 Uhr

Passionierter Imker: Hans Ziegler feiert 95. Geburtstag

Bodenständig ist Hans Ziegler sein Leben lang bis heute geblieben. Sein 95. Lebensjahr vollendete er in seinem Heimatort. Seine beiden Kinder stehen ihm hilfreich zur Seite.

Mit Hans Ziegler (sitzend) feiern an seinem 95. Geburtstag (von links) Tochter Waltraud Bäumler, Stefan Vogl (Soldaten- und Kameradschaftsverein Königstein und Umgebung), Bürgermeister Hans Koch, Sohn Klaus Ziegler, Thomas Kraus und Thomas Kogelbauer Feuerwehr Kürmreuth) sowie Marianne Metzner und Hermann Schertl (Imkerverein Vilseck). Bild: gru
Mit Hans Ziegler (sitzend) feiern an seinem 95. Geburtstag (von links) Tochter Waltraud Bäumler, Stefan Vogl (Soldaten- und Kameradschaftsverein Königstein und Umgebung), Bürgermeister Hans Koch, Sohn Klaus Ziegler, Thomas Kraus und Thomas Kogelbauer Feuerwehr Kürmreuth) sowie Marianne Metzner und Hermann Schertl (Imkerverein Vilseck).

Zur Welt kam Hans Ziegler in Kürmreuth. Dort besuchte er die Schule und begann anschließend eine Schreinerlehre bei der Firma Haas in Edelsfeld. Zeitweilig betrieb er eine eigene Schreinerei vor Ort, bis er dann zur Firma Triumph nach Nürnberg wechselte. Sie blieb bis zum Ruhestand sein Arbeitgeber.

Nach wie vor ist Hans Ziegler seinem liebsten Hobby, der Imkerei, sehr verbunden. Schon 1946 trat er dem Imkerverein Vilseck bei. Als dessen ältestes Mitglied gibt der geistig fitte Senior seine Erfahrungen mit den Bienen weiter. So wurde er auch 1995 zum Ehrenmitglied ernannt.

Bei der Gratulation durch Bürgermeister Hans Koch kam auch zur Sprache, dass Hans Ziegler langjähriger Friedhofsbetreuer war. Sehr genau übte er sehr Ehrenamt fast vor der Haustüre aus. Ab der Gebietsreform war Ziegler auch 18 Jahre als Marktrat aktiv.

Der Vorstand des Soldaten- und Kriegervereins Königstein besuchte den Jubilar an seinem 95. Geburtstag. Schon mehr als 60 Jahre ist er dort Mitglied. Inzwischen ist Ziegler der letzte Kriegsteilnehmer im Verein. Zur Gratulation kam auch die Feuerwehr Kürmreuth, und der Männergesangverein Edelweiß brachte ein Ständchen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.