Kulmain
05.12.2018 - 16:07 Uhr

Alleine bestes Sammelergebnis

181 Mitglieder zählt der VdK Kulmain. Da sollte sich doch jemand für einen Posten im Vorstand finden lassen. Das meint Vorsitzender Georg Schroll. Er spricht vor allem die Jüngeren an, nachdem er selbst gesundheitlich angeschlagen sei.

Vorsitzender Georg Schroll ehrt Hermann Schmidt, Hermann Braun, Evelyn Schmidt, Petra Schmidt und Otto Köppl (von links) für ihre Treue zum VdK. Die Leistungen des Kulmainer Ortsverbandes würdigt Bürgermeister Günter Kopp (rechts). Bild: ak
Vorsitzender Georg Schroll ehrt Hermann Schmidt, Hermann Braun, Evelyn Schmidt, Petra Schmidt und Otto Köppl (von links) für ihre Treue zum VdK. Die Leistungen des Kulmainer Ortsverbandes würdigt Bürgermeister Günter Kopp (rechts).

Dennoch bringt er sich selbst noch mit ganzer Kraft im Ortsverband ein. Das zeigt jedenfalls sein Rückblick in der Jahreshauptversammlung im SV-Sportheim. Demnach beteiligte sich der Kulmainer VdK mit seinem bisher besten Sammlungsergebnis von 1942 Euro im Herbst an der Haussammlung "Helft Wunden heilen". Nur Schroll, der allen Spendern dankte, ging dabei Klinkenputzen. Die Spenden werden für Erholungsaufenthalte bedürftiger Senioren und schwerstbehinderter Kinder, Arbeitsplätze für Menschen mit psychischer Behinderung und zur Betreuung von behinderten, chronisch kranken, pflegebedürftigen und in Not geratenen Menschen verwendet.

Nach dem Totengedenken für Karl Hösl, Joseph Ott, Karl-Heinz Amtmann, Ludwig Pöllath, Alfred Fraunholz und Johann Lang berichtete der Vorsitzende von Aktionen im Vorfeld der Landtagswahl unter dem Motto "Soziales Bayern jetzt!". Bei Kundgebungen und Info-Veranstaltungen in allen bayerischen Bezirken informierten sich die Teilnehmer über die Zielvorstellungen der Parteien im Landtag. Dazu zählen Verbesserungen in der Sozialpolitik und die VdK-Themen "Armut bekämpfen", "Barrieren abbauen" und "Gleiche Lebensverhältnisse in Stadt und Land". Mit der neuen Bundesvorsitzenden Verena Bentele sei neuer Wind in den Sozialverband gekommen. Schroll war stolz, das die ehemalige Behindertenbeauftragte der Bundesregierung und zwölffache Paralympics-Siegerin mit großem Engagement ihr neues Amt ausfüllt.

Mitarbeiter in 69 VdK-Geschäftsstellen berieten die Mitglieder der rund 1000 bayerischen Ortsverbände zum Renten- und Behindertenrecht, zur Alten- und Sozialhilfe, Pflegeversicherung und Patientenschutz. Im Freistaat liege der Mitgliederstand über 685 000, teilte Schroll mit. Der Ortsverband zähle nach vier Neuaufnahmen 181 Personen.

Zum Jahresablauf berichtete er von seiner Teilnahme an der Delegiertenversammlung auf Kreisebene in Kemnath und der Info-Tagung zur Vorstellung der ergänzenden Ehrenämter "VdK-Lotse und -Schulbeauftragter" in Großbüchelberg. Auf Kreisebene erfolgten 4436 sozialrechtliche Beratungen. Dazu stellte die Geschäftsstelle 748 Anträge, 229 Widersprüche, 69 Klagen und 6 Berufungen bei den Sozialgerichten. Insgesamt erwirkte der VdK damit 436 894 Euro an Nachzahlungen.

Schroll besuchte zudem Jubilare und erkrankte Mitglieder. An der Beisetzung verstorbener Mitglieder beteiligte man sich mit einem Geldbetrag für die Erstbepflanzung. Der Kassenbericht wies solide Rücklagen aus. Bürgermeister Günter Kopp würdigte die Leistungen des Ortsverbandes bei der Vertretung seiner Mitglieder.

2019 ist ein gemeinsamer Jahresausflug mit dem Obst- und Gartenbauverein mit bisher unbekanntem Ziel geplant. Die nächste Jahreshauptversammlung ist am 1. Dezember 2019. Die Versammlung klang mit einer kleinen Adventfeier mit Kaffee und gemeinsamen Essen aus.

Hintergrund:

Der Ortsverband ehrte für 25 Jahre Mitgliedschaft Elisabeth Braunreuther, Hermann Braun, Margaretha und Josef Bertelshofer, Norbert Jendrusch und Maria Wolf. Vor 20 Jahren traten ihm Hermann Schmidt, Günter Weber, Johann Prechtl und Maria Wörl bei. Vor 15 Jahren folgten ihnen Peter Schönfelder sowie Otto Köppl. Alfons Philbert, Petra Schmidt, Josef Buckel, Waltraud Günther, Mario Sander, Norbert Pinzer und Johann Stich blicken auf zehn Jahre zurück.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.