Die Planung, Ausschreibung und Bauüberwachung der Außenanlagen des Bürgerhauses hat die Gemeinde Mitte vergangenes Jahr dem Büro Zwick Ingenieure aus Weiden übertragen. Zuvor war einem Regensburger Büro gekündigt worden, nachdem Zweiter Bürgermeister Albert Sollfrank in der Sitzung des Gremiums im Juni 2021 von "mehr als nur einer bösen Überraschung in der Kanalisation" gesprochen hatte (wir berichteten).
Einstimmig hat schließlich das Gremium die vom Büro Zwick erarbeitete nutzerfreundliche und gleichzeitig gestalterisch hochwertigen Lösungen sowie alternative Ideen genehmigt. Ihre Zustimmung hat ebenso Baudirektorin Regina Harrer von der Regierung der Oberpfalz erteilt. Den Bauabschnitt 1 im West- und Südbereich des Bürgerhauses hat die Firma Bierschenk aus Kirchenpingarten im Spätherbst 2021 begonnen und im April 2022 fertiggestellt.
Laufbahn verkürzt
Die Bauleistungen für den Bauabschnitt 2 hatte die Gemeinde dem Unternehmen Braun aus Rothenstadt (Weiden) mit Baubeginn September 2022 übertragen. Dieser Abschnitt beinhaltet die Erneuerung der gesamten Kanäle sowie der Verkehrsflächen und Grünanlagen in den Außenflächen im Ost- und Nordbereich des Bürgerhauses. Abgestimmt mit der Schulbehörde wurde die Kürzung der Kunststofflaufbahn von 100 auf 60 Meter. Dieser Schritt ermöglichte es, am Ostgiebel des Bürgerhauses eine Terrasse anzulegen und für den rückwärtigen Bereich, also den Nordbereich, eine nutzerfreundliche, flach geneigte Zufahrt zu erstellen. Die trotz ungünstiger Untergrundverhältnisse zügige und saubere Arbeit der Firma Braun ermöglichte es noch vor der Winterpause auch für den zweiten Bauabschnitt die Asphalttragschicht aufzubringen. Ab Mitte Dezember ist die uneingeschränkte Nutzung dieses Baubereiches und damit eine Zulieferung von Norden her möglich. Bürgermeister Günter Kopp überzeugte sich bei seinen regelmäßigen Baustellenbesuchen von der sach- und fachkundigen Umsetzung der Planung. Uneingeschränktes Lob gilt hier sowohl dem Planer als auch der örtlichen Bauüberwachung und den beteiligten Firmen.
Grünflächen und Beleuchtung
Im kommenden Frühjahr führt die Firma Braun den zweiten Bauabschnitt und die für den Westbereich des Kirchsteiges beschlossenen Ergänzungen des ersten Bauabschnittes weiter. Im April oder Mai 2023 sollen die Arbeiten beendet sein. Zu den abschließenden Arbeiten gehört dabei auch die Gestaltung und Bepflanzung der Grünflächen, die Installation der Außenbeleuchtung sowie eines Vordaches über den beiden Nordtüren und der Bau eines Holzlattenzaunes als Abgrenzung zum Schulhof hin. Bei normalem weiteren Bauablauf dürfte einer offiziellen Inbetriebnahme des Bürgerhauses und der Außenanlagen Mitte 2023 nichts mehr im Wege stehen.
Außenanlagen Bürgerhaus
- Bauabschnitt 1: Baubeginn im Spätherbst 2021, Fertigstellung April 2022; Bereich westliche und südliche Seite durch Firma Bierschenk aus Kirchenpingarten
- Bauabschnitt 2: September 2022 bis (mit Unterbrechung) April/Mai 2023; Bereich nördliche und südliche Seite durch Firma Braun aus Rothenstadt
- offizielle Inbetriebnahme: voraussichtlich Mitte 2023
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.