Kulmain
15.03.2019 - 15:41 Uhr

Auftrag für Straßenausbau

Eine Reihe von Informationen und schnellen Entscheidungen standen auf der Tagesordnung der jüngsten Sitzung des Kulmainer Gemeinderates an. Dabei ging es auch um hohe Summen.

Aus nichtöffentlichen Zusammenkünften informierte Bürgermeister Günter Kopp den Gemeinmderat. So baut die Firma VSTR AG aus Rodewisch (Sachsen) für 1 316 091 Euro brutto die Gemeindeverbindungsstraße von Kulmain nach Zinst aus. Das Architekturbüro "ost 3 Architekten" erhielt den Auftrag für die Leistungsphasen 5 bis 9 beim Altes Feuerwehrhaus.

Ab 1. April fährt der mobile Dorfladen der Steinwald-Allianz donnerstags neben den Ortschaften Altensteinreuth und Witzlasreuth nun auch Oberwappenöst an. Zur Planung auf LTE-Erweiterung des Funkmastesauf dem Birkenbühl erklärte Kopp: "Die Funknetzplanung der Vodafone GmbH hat den dringenden Bedarf für Kulmain ermittelt." Eine Erweiterung scheine auch für den Funksendemast Richtung Armesberg geplant zu sein.

Zustimmung gab es für folgende Bauvorhaben: Neubau vom Einfamilienhäusern mit Kleingarage (Flurnummer 312/1, Gemarkung Lenau) und mit Doppelgarage (Flurnummer 592/1, Gemarkung Kulmain), Bau einer Doppelgarage (Flurnummer 934/8, Gemarkung Kulmain), Erhöhung des Lagerraums eines landwirtschaftlichen Anwesens (Flurnummer 526, Gemarkung Oberwappenöst) und geänderte Bauvoranfrage für ein Einfamilienhaus mit Garage (Flurnummer 213/12, Gemarkung Kulmain).

Die Krieger- und Soldatenkameradschaft erhält für ihre Aufwendungen und Dienste einen finanziellen Zuschuss. Der Kinderfeuerwehr (Feuerzwerge) wird ein Startkapital zur Verfügung gestellt. Melissa Kaymaz aus Bayreuth wurde zum 4. März befristet als Schwangerschaftsvertretung für die Schmetterlingsgruppe im Kinderhaus Mobile eingestellt.

Von den Initiatoren für die „Große Landstadt Fichtelgebirge“ lag Schreiben vor. Das Gremium nahm es zur Kenntnis, Zuspruch fand es jedoch nicht. Zudem bestätigten die Räte den in der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Lenau wiedergewählten Kommandanten Christian Horn und dessen neuen Stellvertreter Peter Prechtl.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.