Kulmain
25.03.2024 - 12:53 Uhr

Ausstattung und Fenster des Feuerwehrhauses rücken in Fokus der Kulmainer Brandschützer

Vorstand, Kommandanten und Bürgermeister Günter Kopp (hinten links) zeigten sich zufrieden mit den zurückliegenden Jahr. Bild: Gemeinde Kulmain/exb
Vorstand, Kommandanten und Bürgermeister Günter Kopp (hinten links) zeigten sich zufrieden mit den zurückliegenden Jahr.

Vorsitzender Georg Redl junior rief unter anderem die 150-Jahr-Feier, Sitzungen sowie den Kameradschaftsabend in Erinnerung. Er dankte allen Mitwirkenden, dem Bauhof und der Gemeinde für das gute Zusammenwirken sowie Ernst Braunreuther und seiner Familie für das große Engagement und den Reinigungskräften für die Ordnung und Sauberkeit im Gerätehaus.

Kinderwartin Sandra Schraml zählte 22 Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren bei den Feuerzwergen. Für sie standen neben Gruppenstunden auch ein Besuch in Weidenberg, ein Familienabend und ein Kinderfasching auf dem Programm.

Zweiter Kommandant Daniel Scharf berichtete für den verhinderten Atemschutzgerätewart Leon Veigl von 20 aktiven Atemschutzgeräteträgern. Diese bewältigten die Atemschutzstrecke in Neuhaus und fünf Einsätze. Erklärtes Ziel ist es, wieder mehrere Übungen anzubieten. Jugendwart Marcel Braunreuther verwies auf 3 Jugendliche in der Jugendfeuerwehr. Neben Übungen haben sich diese auf einen Wissenstest vorbereitet.

Der Kassenbericht von Daniel Stich gestaltete sich aufgrund des Festes und der erhaltenen Spenden sehr positiv. Kassenprüfer Udo Gebhardt attestierte eine ordentliche Kassenführung. Bürgermeister Günter Kopp mahnte die Feuerwehrleute, aufgrund der Belastungen im körperlichen und mentalen Bereich, auf ihre Gesundheit zu achten. Er berichtete von Anschaffungen für den Feuerwehrdienst sowie dem anstehenden Austausch der maroden Fenster im Feuerwehrgerätehaus. Außerdem gilt es, Überlegungen für die zukünftige Ausstattung und den Raumbedarf des Feuerwehrhauses anzustellen.

Kreisbrandmeister Florian Braunreuther kündigte einen Landesjugend-Feuerwehrtag in Tirschenreuth an und empfahl die Teilnahme. Auch regte er das Ablegen eines Leistungsabzeichens der Kulmainer Brandschützer an. Bei großen Brandeinsätzen sollte man zukünftig den Schlauchanhänger mitführen, riet Florian Braunreuther abschließend den Brandschützern.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.