Kulmain
25.10.2023 - 14:24 Uhr

Bürgerfest-Jubiläum Anfang Juni 2024: Kulmainer Vereine besprechen Termine

Vertreterinnen und Vertreter der Vereine und Verbände mit Bürgermeister Günter Kopp (Dritter von 
links) besprachen ihre Termine für das kommende Jahr. Bild: Marcel Braunreuther/exb
Vertreterinnen und Vertreter der Vereine und Verbände mit Bürgermeister Günter Kopp (Dritter von links) besprachen ihre Termine für das kommende Jahr.

Eine große Anzahl an Vertreterinnen und Vertretern der örtlichen Vereine und Verbände begrüßte Bürgermeister Günter Kopp zur Besprechung über das zu planende Geschehen im kommenden Jahr. „Unser Ansinnen ist es wieder, einen lukrativen und abwechslungsreichen Jahreskalender mit interessanten und spannenden Angeboten für unsere Bürgerschaft zu erstellen, um das öffentliche Leben pulsieren zu lassen“, wird Kopp in einer Mitteilung zitiert. Die Betätigungen der ehrenamtlichen Kräfte würden für Belebung, Ablenkung und Vielfältigkeit sorgen.

Nach der Fertigstellung des Bürgerhauses und der Außenanlagen stehe das 25. Bürgerfest am 8. und 9. Juni 2024 an. Die Organisation werde ein Festausschuss mit dem Mitbenutzer vornehmen. Der Neujahrsempfang am Freitag, 5. Januar 2024, sowie der Volkstrauertag am 16. November 2024 und die Zentrale Bürgerversammlung am 22. November 2024 seien wieder feste Bestandteile im öffentlichen Geschehen. Interessante Angebote des kirchlichen Seniorenkreises und der Seniorenbeauftragten, das Sommerfest und die Dorfweihnacht des Kapellenbauvereins Oberbruck, das 20. Oldtimer-Traktortreffen der Feuerwehr Oberwappenöst sowie das Pfingstfest der Feuerwehr Kulmain, das Fischerfest der Fischerfreunde Immenreuth, die Maibaumaufstellungen und Kirchweihfeste, das Abbrennen der Johannis- und Petersfeuer, Gartenfeste, Jahreshauptversammlungen, Advents- und Weihnachtsfeiern sowie kirchliche Feste und Feiern stünden zur Gestaltung und Verwirklichung an. Das Bürgerfestkonto weise noch ein gutes Saldo aus, das für notwendige Anschaffungen und die Herstellung einer weiteren Verkaufsbude zur Verfügung steht. Gemeinnützige Vereine, die behinderte Kinder und Jugendliche oder Erwachsene unterstützen, seien von der Mietgebühr bei der Ausleihe von Gegenständen befreit. Ebenso stünden die Räumlichkeiten des Bürgerhauses für humanitäre Veranstaltungen gebührenfrei zur Verfügung. Leider erklärte sich laut Mitteilung niemand bereit, das Amt eines Vereinssprechers beziehungsweise eines Ehrenamtsbeauftragten zu übernehmen.

Die Vereine und Verbände sind angehalten, ihre Termineintragungen bis Freitag, 3. November, zu melden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.