Zu unerwarteten Problemen führte die Beförderung der Schüler und Kindergartenkinder zu Beginn des Schuljahres. Als Grund gab Bürgermeister Günter Kopp in der Gemeinderatssitzung Fahrermangel bei dem beauftragten Unternehmen an. Dieses habe deshalb die Linie Witzlasreuth-Oberwappenöst-Wunschenberg-Erdenweis eingestellt, berichtete der Rathauschef auf Nachfrage von Oberpfalz-Medien. Betroffen davon seien Schüler, die die Mittelschule in Kemnath besuchen. Diese werden nun wie die Realschüler über die Anschlussstellen der Regionalbus Ostbayern (RBO) GmbH dorthin befördert. Grundschul- und Kindergartenkinder hole und bringe weiterhin der Gemeindebus, ergänzte Günter Kopp. Wie es zu diesem Punkt in der Sitzung noch hieß, wurden zum Schutz der Schüler drei Transparente "Vorsicht Schulkinder" angebracht.
Wasserversorgung Witzlasreuth
Bauhofleiter und Gemeinderat Otto Schroll (Bürgerliste) berichtete über die wieder vom Bauhof hergestellte Ringleitung und die erfolgreich erfolgte Druckprobe. Im November sollen nach den Worten von Bürgermeister Günter Kopp die nach der Insolvenz der bauausführenden Firma verbliebenen Restarbeiten ausgeschrieben werden. Jedoch handelt es sich noch um einen sehr großen „Rest“. Christopher Östreicher, Geschäftsleiter der Gemeindeverwaltung, schätzte im Gespräch mit Oberpfalz-Medien, dass erst rund 25 Prozent der erforderlichen Wasser-, Kanal- und Straßenbaumaßnahmen erledigt seien. Es sei bei erfolgreicher Ausschreibung angedacht, die Arbeiten im Frühjahr fortzusetzen.
Baupläne
Sehr schnell war der Tagesordnungspunkt "Baupläne" abgehakt, weil keine vorlagen. Bei den Informationen über die frühzeitige Beteiligung zum "Gemeinsamen sachlichen Teilflächennutzungsplan Windkraft" mit der Stadt Kemnath sowie den Gemeinden Immenreuth und Kastl verwies Bürgermeister Günter Kopp auf den zur Einsicht im Internet hinterlegten 94-seitigen Vorentwurf der Planungsunterlage.
Haushalt 2022
Einen Blick in die abgeschlossenen Haushaltsunterlagen des Jahres 2022 warf Christopher Östreicher. Im Vermögenshaushalt verzeichnete er einen Fehlbetrag von 344 056 Euro. Grund waren nicht eingegangene Zahlungen aus Zuwendungen und Verbesserungsbeiträgen. Wie er gegenüber Oberpfalz-Medien konkretisierte, seien hier Zuschüsse aus der Städtebauförderung sowie für Kanal und Wasser eingeplant gewesen. Die Bewilligung und Auszahlung habe sich aber zeitlich verzögert. Der Rechnungsprüfungsausschuss erhielt vom Gemeinderat den Auftrag, die Haushaltsunterlagen zu prüfen.
Jugendarbeit
Der Jugendabteilung des Sportvereins gewährte das Gremium einen Zuschuss in Höhe von 500 Euro für das Zeltlager.
Winterdienst
Aus der Verteilung des Kfz-Steuersatzverbundes wurde eine Kostenpauschale für das laufende Haushaltsjahr von 19 760 Euro gewährt. Mit der Bestellung von 120 Tonnen Streusalz über die Deutsche Straßendienst GmbH konnten Einsparungen von 1149 Euro erzielt werden.
Wasserschutz Altensteinreuth
Die Gräben wurden gereinigt und wieder hergestellt. Wie Wassermeister und Gemeinderat Tobias Schroll (CSU) ergänzte, wurden Gräben im Waldbereich oberhalb des Ortes zusammengefahren, Rohre mussten erneuert werden. Sein Fazit nach den erledigten Arbeiten: "Wir können genug Wasser ableiten, damit das Dorf nicht überflutet wird."
Bürgerhaus
Ein Dutzend Absorber-Schallschutzplatten in der Größe von 1,80 mal 1,20 Meter wurden geliefert. Was noch fehlt, sind vier schwarze Platten (1,20 mal 1,20 Meter), die in den nächsten Tagen geliefert werden.
Friedhof
Die Bauarbeiten in der Aussegnungshalle haben begonnen.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.