Bei der Feuerwehr stand in der Jahreshauptversammlung die turnusgemäße Neuwahl der beiden Kommandanten an. Im Vorfeld berichtete der Kommandant Ernst Braunreuther von den Aktivitäten während des Jahres. Insgesamt stehen 62 Aktive zur Verfügung. 37 Mal wurden sie zu Einsätzen gerufen, davon waren 26 technische Hilfsleistungen, 4 sonstige Tätigkeiten, 4 Brand- und 2 Gefahrenstoffeinsätze sowie ein First Responder-Einsatz.
Zudem nahm Braunreuther mit Georg Redl jun. an einem Fahrsicherheitstraining teil. Darüber hinaus besuchte er einen Workshop zur Mitgliedergewinnung sowie die Sitzungen des Kreisfeuerwehrverbandes. Die Ausbildung zum Truppmann schlossen Melanie Harms, Johannes Nusstein, Johannes Riedl, Christian Schwendner, Felix Reithmeier, Ralf Kastl und Patrick Abramowski ab. Zum Ende seines Berichtes bat der Kommandant, wieder aktiv an den Übungen und Einsätzen teilzunehmen.
Bei der anstehenden Wahl wurden der bisherige Kommandant Ernst Braunreuther sowie sein Stellvertreter Daniel Scharf einstimmig in geheimer Wahl in ihren Ämtern bestätigt.
Bürgermeister Günter Kopp betonte, dass die Stützpunktfeuerwehr den zukünftigen Herausforderungen gewachsen sei. Kameradschaft, Zusammenhalt und Bereitschaft sich weiterzubilden seien Garanten, den steigenden Anforderungen begegnen zu können. Auch die Jugendarbeit und die frühkindliche Förderung über die Kinderfeuerwehr spielten eine bedeutende Rolle. Zudem stellte Kopp fest, dass eine gute Kooperation und gegenseitiger Austausch zwischen den Wehren im Gemeindegebiet stattfinden. Er dankte Kreisbrandinspektor Otto Braunreuther und Kreisbrandmeister Florian Braunreuther für die Unterstützung.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.