Kulmain
16.10.2018 - 15:29 Uhr

Ernte am Altar

Ernten am Erntedankaltar ist das Ziel von zwei Kindergartengruppen. Zudem dienen die Früchte auch als Anschauungsmaterial zum Kennenlernen

Schauen, anfassen und am Ende mitnehmen – alles ist erlaubt bei der Unterrichtsstunde des Obst- und Gartenbauvereins für die Pinguin- und Mäusegruppe am Erntedankaltar. Bild: ak
Schauen, anfassen und am Ende mitnehmen – alles ist erlaubt bei der Unterrichtsstunde des Obst- und Gartenbauvereins für die Pinguin- und Mäusegruppe am Erntedankaltar.

Bei Gurke, Tomate, Apfel und Zwiebel fällt es Kindern noch leicht, diese zu benennen, da sie häufig in Mamas Küche oder in der Brotzeitdose zu finden sind. Schwieriger wird's bei weniger bekannten Früchten. Um dieses Wissensdefizit bei den Kleinen des Kindergartens abzubauen, hielt der Obst- und Gartenbauverein (OGV) kleine Unterrichtsstunde ab.

Die Mädchen und Buben der Pinguin- und Mäusegruppe spazierten dazu mit ihren Erzieherinnen in die Pfarrkirche. Dort hatte der OGV einen Erntedankaltar zusammengestellt, der ob seiner Vielfalt viel Anschauungsmaterial bot. Georg Schraml und Renate Weber zeigten den Vorschulkindern dort Salat, Karotte, mehrere Kürbissorten, Selleriearten, Kartoffel, Lauch, Kraut, Tomaten, Äpfel und vieles mehr. Bereitwillig packten die Kleinen das Ernteangebot der Obst- und Gemüselehrstunde beim Schopf und leerten den Erntedankaltar. Voll bepackt mit seinen Gaben ging's anschließend zurück in den Kindergarten.

Die Früchte dienen dort nicht nur der Dekoration. Aus ihnen bereitet das Mobile- Personal vielmehr leckere Gemüse- und Kürbissuppen für die Mädchen und Buben zu. Der Dank des OGV und des Kindergartens geht an die Spender der Früchte.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.