Der SV Kulmain hatte Jugendteams aus der Nordoberpfalz und aus Oberfranken zu Fußballturnieren für F- und G-Mannschaften eingeladen. Am Samstag standen sich zunächst die F-Junioren (Jahrgänge 2014 und 2015) mit je einer Spielzeit von 12 Minuten gegenüber. Teilnehmer waren BSC Saas Bayreuth, Spielgemeinschaft ASV Haidenaab/TSV Kirchenlaibach, TSV 1960 Kastl, SVSW Kemnath, TSV Pressath, SSV Kirchenpingarten, FC Vorbach, SV Seybothenreuth, TSV Erbendorf, SV Riglasreuth (außer Konkurrenz) und Gastgeber SV Kulmain teil. In den 20 Vorrundenspielen waren Saas Bayreuth und SV Kulmain mit jeweils vier Siegen erfolgreich. Beide Teams rückten mit dem FC Vorbach (zwei Siege; ein Unentschieden) und dem TSV 1960 Kastl (ein Sieg; zwei Unentschieden) ins Halbfinale ein. Das verlor der Gastgeber gegen Vorbach, Kastl unterlag Bayreuth. Im Endspiel setzte sich Vorbach im Elfmeterschießen knapp gegen Saas Bayreuth durch. Den dritten Platz erspielte sich der SV Kulmain mit einem Sieg über den TSV Kastl. Platz fünf belegte der SVSW Kemnath nach einem Erfolg über den SV Seybothenreuth.
Das G-Juniorenturnier (Jahrgänge 2016 und jünger) schloss sich am Nachmittag an. Die Spielzeit betrug jeweils zehn Minuten. Eine Mannschaft bestand auch hier aus einem Torwart und sechs Feldspielern. Es traten der SV Immenreuth, SV Seybothenreuth, FC Vorbach und der SV Kulmain im Modus jeder gegen jeden an. Nach zwölf Spielen hatte der SV Seybothenreuth knapp die Nase vorn. Zweiter wurde der SV Kulmain vor dem SV Immenreuth und dem FC Vorbach.
Während die Spiele bei bester Zuschauerkulisse liefen, maßen sich die Kinder an der Geschwindigkeitsmessanlage beim Torschuss. Schussstärkster bei den G-Junioren war Leonard Deubzer mit 58,57 Kilometer pro Stunde. Bei den F-Junioren wurde Thiago Scherle für 83,62 Kilometer pro Stunde, beide vom SV Kulmain, ausgezeichnet. Sie verdienten sich und für ihre ganze Mannschaft eine Runde Eis. Alle Teilnehmer nahmen jeweils eine Medaille in Empfang. Die Turniere der D- und E-Juniorenteams mussten mangels teilnehmender Mannschaften abgesagt werden.
Für die perfekte Organisation sorgten die Jugendbetreuer und -spieler um Christian Griener und für die Verpflegung mit Gegrilltem und an der Kuchentheke die Eltern der Spieler sowie Sportheimwirtin Silke und ihr Team.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.