Kulmain
02.08.2023 - 10:24 Uhr

Ferienprogramm lockt Kulmainer Kinder ans Wasser, auf den Fußballplatz und auf die Kegelbahn

Die Fischerfreunde Immenreuth laden die Kulmainer Kinder auch heuer wieder in den Ferien zum Schnupperangeln ein. Archivbild: ak
Die Fischerfreunde Immenreuth laden die Kulmainer Kinder auch heuer wieder in den Ferien zum Schnupperangeln ein.

Nach etwas über einer Woche Sommerferien können sich bei dem ein oder anderen Daheimgebliebenen schon leichte Symptome der Langeweile zeigen. Dagegen hat die Gemeinde Kulmain ein Mittel. Denn am Mittwoch, 9. August, startet das Ferienprogramm mit einem Schnupperkegeln im Sportheim Kulmain. Veranstalter ist die Kegelabteilung des SV.

Der Spielplatz "Birkenbühl" ist der Startpunkt einer Familienwanderung durch Kulmain am Freitag, 11. August. Dazu laden die Familienbeauftragten bei trockener Witterung ein. Etwas nass gespritzt werden die Kinder möglicherweise dagegen beim Schnupperangeln am Insel- und Oberen Weiher in Immenreuth am Samstag, 26. August. Die Fischerfreunde Immenreuth vermitteln unter fachmännischer Anleitung die Grundlagen des Fischfangs.

Was im Kulmainer Ferienprogramm nicht fehlen darf, ist ein Fußballtrainingstag beim Sportheim. Termin ist am Donnerstag, 31. August. Im Sportheim des SV Kulmain wird zum Abschluss am Mittwoch 6. September, auch ein Schnupperkurs im Schafkopfspielen angeboten.

Für die Familienwanderung nimmt Bianca Greger bis Montag, 7. August, Anmeldungen per E-Mail an greger.bianca[at]gmx[dot]de entgegen. Für alle weiteren Termine ist eine Anmeldung beim Jugendbeauftragten Manuel Griener, Telefon 01 60 / 887 71 15, E-Mail manuelgriener2909[at]web[dot]de, möglich. Weitere Informationen unter anderem über Zeiten und etwaige Kosten auf der Gemeindehomepage (www.kulmain.de).

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.