Dazu führte Bürgermeister Günter Kopp in der Gemeinderatssitzung aus, dass durch die grundlegende Sanierung des Haus des Gastes keine Möglichkeit besteht, das Haus selbst und den Außenbereich zu nutzen. Mit der Feuerwehr sei deshalb vereinbart worden, auf deren Gelände auszuweichen. Der für das Bürgerfest gegründete Ausschuss wird erstmals am 25. November tagen. Zum Treffen und zur Mitarbeit sind die Gemeinderäte mit eingeladen.
Das Gremium stimmte dem festgelegten Datum und auch dem vorläufigen Programm zu. Es sieht am Samstagabend eine musikalische Gestaltung durch einen Alleinunterhaltung und am Sonntagnachmittag den Auftritt einer Blaskapelle vor. Überraschungen und Spiele für Kinder sind ebenfalls geplant.
Das Gesicht des Bürgerfestes erfährt eine kleine Aufhübschung. Die bisher verwendeten, zerlegbaren Buden sind mehr als reparaturbedürftig. Der Team-Leiter des Bauhofs und Gemeinderat Otto Schroll regte deshalb den Bau fester Verkaufsstände an. Sie sollen im Bauhof eingelagert werden und den örtlichen Vereinen für ihre Feste zur Verfügung stehen. Der Gemeinderat gab ihm grünes Licht für die Erstellung einer Musterbude. Nach dessen Begutachtung will das Gremium weiter entscheiden.
Kreisumlage und Netzausbau
Die Umlagekraft der Gemeinde erhöht sich im kommenden Jahr. Bürgermeister Günter Kopp gab dazu dem Gemeinderat die neuesten Zahlen bekannt. Demnach verbessert sich die Umlagekraft um 62 763 auf 2 197 387 Euro. Die vorausberechnete Steuerkraft pro Einwohner steigt damit von 607,44 auf 613,80 Euro. Dadurch erhöht sich die zu zahlende Kreisumlage. Bei einem gleichbleibenden Hebesatz von 46 Prozentpunkten bedeutet dies eine Mehrausgabe von 28 871 Euro und somit eine abzuführende Umlage von 1 010 798 Euro.
Nur bedingt kann diese Steigerung durch eingesparte Eigenmittel beim Breitbandausbau wieder aufgefangen werden. Wie Geschäftsleiterin Kathrin König informierte, konnten aufgrund veränderter Erschließungsgebiete die zuwendungsfähigen Ausgaben von 898 046 auf 704 442 Euro gesenkt werden. Der zehnprozentige Eigenmittelanteil verminderte sich somit um 19 361 auf 70 444 Euro. (bkr)
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.