Kulmain
03.04.2023 - 16:16 Uhr

Feuerwehr Kulmain erfreut über lebendiges Vereinsleben

Mitglieder des Vorstands und Kommandanten mit dem Kreisbrandinspektor, dem Kreisbrandmeister und dem Bürgermeister. Bild: Gemeinde Kulmain/exb
Mitglieder des Vorstands und Kommandanten mit dem Kreisbrandinspektor, dem Kreisbrandmeister und dem Bürgermeister.

In der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Kulmain ging Vorsitzender Georg Redl jun. auf das abgelaufene Jahresgeschehen ein. Nach zwei Jahren der Pandemie sei das Vereinsleben wieder in Schwung gekommen, gelungene Veranstaltungen seien das Maibaum- und das Pfingstfest gewesen. Besonderer Dank galt Familie Braunreuther für ihr Engagement und ihre Hilfsbereitschaft sowie seinem Stellvertreter Tobias Kellner. Weiter erwähnte Redl das anstehende 150. Vereinsjubiläum.

Kommandant Ernst Braunreuther berichtete von derzeit 61 Aktiven mit 7 Frauen. 54 Einsätze mit 640 Einsatzstunden wurden geleistet. Brände, technische Hilfsleistungen, Ölspuren, Sturmschäden und Polizeiunterstützungen standen dabei an; außerdem wurden 10 Übungen und in Lenau eine konzentrierte Wehrübung mit den Ortsfeuerwehren abgehalten. Er bedankte sich für die Anschaffung von digitalen Funkweckern, Schutzanzügen und Tragekörben für Waldbrände bei der Gemeinde.

Kinderwartin Sandra Schraml berichtete von 17 Kindern im Alter von sechs bis neun Jahren, die den Feuerzwergen angehören; 3 Mitglieder gingen zur Jugendfeuerwehr; abgehalten wurden acht Gruppenstunden. Der Besuch der Atemschutzstrecke in Neuhaus sowie die Teilnahme an der Kinderflamme mit insgesamt 13 Kindern standen dabei im Vordergrund.

Atemschutzgerätewart Leon Veigl berichtete von 24 Atemschutzgeräteträgern. Nach 30-jähriger Tätigkeit schied Michael Nusstein aus dem Atemschutzdienst aus, vier Zugänge waren zu verzeichnen. 2022 waren jeweils ein Küchen-, Keller- und Dachstuhlbrand mit Atemschutz zu bewerkstelligen.

Jugendwart Marcel Braunreuther berichtete von einem Grillabend und der Kooperation mit anderen Ortswehren im Jugendbereich. Zwei Gruppen nahmen an der Jugendolympiade teil. Die Teilnahme am Wissenstest und die Abnahme der Jugendflamme waren ebenfalls erfolgreich.

Laut Kassier Daniel Stich wurde im abgelaufenen Vereinsjahr ein Gewinn erwirtschaftet. Kassenprüfer Udo Gebhardt stellte eine ordnungsgemäße und akkurate Kassenführung fest.

Bürgermeister Günter Kopp freute sich darüber, dass die Einsatzbereitschaft bei Alarmierungen der Leitstelle jederzeit gewährleistet ist. Kreisbrandinspektor Otto Braunreuther lobte die gute Öffentlichkeitsarbeit. Zudem stellte er eine mögliche Kinderolympiade in Immenreuth in Aussicht.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.