Kulmain
23.05.2023 - 14:26 Uhr

Feuerwehr Kulmain feiert zwei Tage lang 150-jähriges Bestehen

Die Feuerwehr Kulmain wird 150. Das wird ordentlich gefeiert. Das Fest startet am Pfingstsamstag. Mit dabei sind unter anderen die "„Lederhosen-Lackl“.

Ihre Lederhosen haben schon einige Mitglieder der Feuerwehr aus ihren Schränken geholt und sich vor dem großen Banner an der Staatsstraße aufgestellt. V..: Tobias Müller, Daniel Scharf, Tobias Kellner, Marcel und Kommandant Ernst Braunreuther, Patrick Zaus, Peter Scherm, Diana Braunreuther, Tobias Schroll und Vorsitzender Georg Redl. Bild: bkr
Ihre Lederhosen haben schon einige Mitglieder der Feuerwehr aus ihren Schränken geholt und sich vor dem großen Banner an der Staatsstraße aufgestellt. V..: Tobias Müller, Daniel Scharf, Tobias Kellner, Marcel und Kommandant Ernst Braunreuther, Patrick Zaus, Peter Scherm, Diana Braunreuther, Tobias Schroll und Vorsitzender Georg Redl.

150 Jahre Feuerwehr Kulmain, 150 Jahre Ehrenamt – richtige und wichtige Gründe zu feiern. Dies machen die Brandschützer am kommenden Wochenende, und alle sind dazu auf den Festplatz rund um das Feuerwehrgerätehaus eingeladen.

Die Geschichte der Wehr geht bis in das Jahr 1850 zurück, als die Kulmainer Bürger den Brandschutz organisierten. Damals waren die Besitzer der Anwesen aufgefordert, Löscheimer, Decken und Leitern bereitzuhalten, um diese im Notfall an die Brandstelle zu bringen. Händisch mit den Eimern geschah der Wassertransport vom Dorfteich. Nach der Gründung der Feuerwehr 1873 wurde eine Handpumpe angeschafft, die noch bis 1947 ihren Dienst verrichtete und von einer Motorpumpe abgelöst wurde.

Der Zeit angepasst und ständig erweitert wurde die Ausrüstung. Unter tatkräftiger Mithilfe der Brandschützer entstand 1965 und 1966 das Gerätehaus in der Hauptstraße. 26 Jahre später begann die Gemeinde, ein neues Feuerwehrgerätehaus an der Ortsstraße „Am Feuerwehrgerätehaus“ zu bauen. Drei Jahre später, 1995, erhielt es seinen kirchlichen Segen. Die Baukosten beliefen sich auf 1,3 Millionen Mark. Den Fuhr- und Ausrüstungspark der Stützpunktfeuerwehr passten die Gemeinde und die Wehr den Bedürfnissen der Gegenwart für durchschnittlich 25 bis 30 Einsätze im Jahr an. Unter anderem steht für den Nachwuchs auch ein Kinderfeuerwehrfahrzeug in den Garagen des Gerätehauses.

Zünftig startet das Jubiläumsfest am Pfingstsamstag, 27. Mai. Im Festzelt neben dem Feuerwehrgerätehaus startet ab 20 Uhr ein Partyabend mit „Lederhosen-Lackl“. Einlass ist ab 19 Uhr.

Ein wichtiger Hinweis für Pfingstsonntag, 28. Mai: Der Gottesdienst wurde um eine halbe Stunde auf 9 Uhr vorverlegt und beginnt nicht wie teilweise veröffentlicht um 9.30 Uhr. Die Aufstellung zum Kirchenzug erfolgt deshalb um 8.30 Uhr. Nach der Messe wird zu einem bayerisch-böhmischen Frühschoppen bis zum späten Nachmittag in das Festzelt eingeladen. Zum Mittagstisch steht gefüllter Schweinebraten auf der Menükarte. 46 Kuchen und Torten warten am Nachmittag beim Kaffee auf ihre Abnehmer. Für die Kinder ist ein großes Unterhaltungsprogramm vorbereitet.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.