Kulmain
04.04.2023 - 12:24 Uhr

Frauenbund Kulmain bastelt 300 Palmgestecke für Karwoche und Ostern

Der Katholische Frauenbund hatte zum 22. traditionellen Palmmarkt eingeladen. Rund 300 Kunstgegenstände hatte der Frauenbund wieder für alle Gläubigen - verbunden mit wohlgemeinten Wünschen zum Start der Karwoche und dem bevorstehenden Osterfest - selbst gefertigt.

Mit fleißigen Händen hatten die Bastlerinnen bei gemeinsamen Werkabenden aber auch zu Hause die Gestecke aus Palmkätzchen, Birkenreisig und Buchs für die Wohnung im Herrgottswinkel oder für den Friedhof gebastelt. Dabei entstanden Palmstecker und -kreuze, bestickte Ostereier und verzierte Osterkerzen. Pfarrer Markus Bruckner segnete die kleinen Kunstwerke und dankte den fleißigen Helferinnen für ihre Mühe. Bruckner wies darauf hin, dass der Palmsonntag an den Einzug Christi in Jerusalem erinnert.

Der Palmsonntag sei der "religiöse Eintritt in die Karwoche und das Osterfest". Der auch als "grüner Sonntag" bezeichnete Feiertag "Palmarum" ist der erste Tag der Karwoche. Am Palmsonntag werden deshalb "Zweige des Lebens und der Hoffnung" geweiht.

Palmbuschen im Herrgottswinkel des Hauses sollen nicht nur Gottes Segen für das Haus bringen, sondern auch die Bewohner vor Krankheit schützen. Ein Palmbuschen am Grab von verstorbenen Angehörigen ist auch ein währendes Zeichen neuen Lebens und der Erlösung durch den Herrn.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.