Nachdem coronabedingt die Jahreshauptversammlung der Freien Wähler Kulmain (FWG) um mehrere Monate verschoben werden musste, nutzte der Ortsverband die Gelegenheit bei einem Grillnachmittag am Hof des Vorsitzenden Harald Tretter, die satzungsbedingt vorgegebenen Themen abzuarbeiten. Tretter zog zur Kommunalwahl 2020 eine positive Bilanz. Als zweitstärkster Fraktion wurde der FWG durch die Mehrheit der CSU und Bürgerliste die Besetzung des ersten Stellvertreters des Bürgermeisters verwehrt. Demzufolge habe die FWG das Angebot für den zweiten Stellvertreter abgelehnt. "Aufgrund des starken Stimmenzuwachses konnten wir dafür unsere Präsenz mit je zwei Sitzen in den Ausschüssen stärken."
In seinem Tätigkeitsbericht bestätigte er die gute Zusammenarbeit mit dem Bürgermeister und der Verwaltung. Er bemängelte jedoch die wenigen konstruktiven Beiträge im Rat. Der Start von Gemeinderätin und Familienbeauftragter Bianca Greger sei coronabedingt schwierig. Das Personal-Karussell im Kindergarten und in der Verwaltung drehe sich immer schneller, offene Stellen seien schwer zu besetzen. Der Kindergarten stoße mit je drei Krippen- und Kindergartengruppen räumlich an seine Grenzen, ein Anbau sei denkbar. In der Grundschule gibt es ab Herbst drei Kombi-Klassen 1/2. Die Innensanierung ist fertig und der Glasfaseranschluss installiert. Luftfilter, Leih-Computer, Beamer sowie IPads stehen zur Verfügung. Die FWG drängt auf die baldige Inbetriebnahme der Turnhalle für Schule und Vereine, wobei Hindernisse ständig den Baufortschritt bremsen. "Keine Bauplätze für Bauwillige. Die Gemeinde darf nicht auf Investoren setzen, sondern muss hier selbst mit Baulandkauf und Erschließung aktiv werden", betonte Greger. Jugendbeauftragter Manuel Griener zog für sich eine Lehrbilanz des ersten Ratsjahres: "Ich will mehr als nur ein Ferienprogramm zusammenstellen, aber momentan geht's nicht. Unsere Vereine wie SV, Feuerwehr und Pfadfinder sind in der Jugendarbeit gut aufgestellt", sagte Griener. Gemeinderat Stefan Vetter berichtete von der Fertigstellung der Witzlasreuther Kläranlage und dem schlechten Zustand des örtlichen Leitungsnetzes. Rund 900 Meter Ortskanal mit rund 700 000 Euro Baukosten stehen zum Bau und Finanzierung an.
Kassenwartin Anna Osteroth berichtete von einer guten Kassenlage. Die beiden Prüfer Friedrich Tretter und Daniel Stich entlasteten einstimmig den Vorstand. Der von Friedrich Tretter und Reiner Kapustenski gebildete Wahlausschuss führte die Neuwahl mit folgendem Ergebnis: Erster Vorsitzender Harald Tretter, Stellvertreter Manuel Griener, Schriftführer Arnold Koch, Kassenwartin Anna Osteroth; Beisitzer für Bereich ehemalige Gemeinde Lenau Martina Amtmann, Bereich ehemalige Gemeinde Oberwappenöst Josef Hofmann und Stefan Vetter; Ursula Pleier, Thomas Hecht, Daniel Stich und Maria Stich für Kulmain. Kassenprüfer Daniel Stich und Thomas Braun














 
 
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.