Kulmain
19.01.2023 - 16:33 Uhr

Führungsriege der Kulmainer Pfadfinder kann Planungen für Jubiläumsjahr angehen

Romy Christl, Felix Linkel und Kurat Pfarrer Markus Bruckner (von links) stehen an der Spitze der Kulmainer Pfadfinder. Bild: Lukas Brunner/exb
Romy Christl, Felix Linkel und Kurat Pfarrer Markus Bruckner (von links) stehen an der Spitze der Kulmainer Pfadfinder.

Nach zwei Jahren online konnte die Stammesversammlung der Pfadfinder Kulmain wieder in Präsenz stattfinden. Die Mitglieder trafen sich am Sonntag im Pfarrsaal, um über das vergangene Jahr zu berichten, neu zu wählen, aktuelle Themen zu diskutieren und die Jahresplanung für 2023 vorzunehmen.

Heuer standen Neuwahlen an, da die Amtszeit von Romy Christl nach drei Jahren endete. Sie konnte jedoch erneut als Vorsitzende gewonnen werden. Kurat für die nächsten drei Jahre ist Pfarrer Markus Bruckner. Somit ist die Führungsriege mit Felix Linkel, Christl und Pfarrer Bruckner vollständig.

Das 2022 war nach zwei ruhigen Jahren wieder voller Veranstaltungen. Höhepunkte waren das Pfingst-Stammeslager an der Tauritzmühle, der Rover-Leiter-Ausflug nach Österreich sowie das Weinfest.

Zum Programm 2023 gehören unter anderem das Basteln der Osterkerzen, Petersfeuer, die Beteiligung am Ferienprogramm der Gemeinde, Weltmissionssonntag, gestaltete Gottesdienste der verschiedenen Gruppen, Nikolausaktion sowie das Krippenspiel. Außerdem werden sechs Mitglieder am weltweiten Pfadfindertreffen, dem Jamboree, in Südkorea teilnehmen. Hoch motiviert starten die Pfadfinder außerdem in das Doppeljubiläumsjahr - die Pfadfinderfreunde feiern ihr 15-jähriges Bestehen mit der Comedy-Band Barbari Bavarii- am 15.April. Der Stamm Kulmain veranstaltet anlässlich seines 40-. Jubiläums ein großes Festwochende am 22. und 23. Juli.

Für das Jubiläumslager geht es an Pfingsten für eine Woche nach Zellhof in Österreich. Die Stammesmitglieder freuen sich auf viele Abenteuer und Erlebnisse im neuen Jahr.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.