Kulmain
28.05.2019 - 17:50 Uhr

Geheimer Kontinent

"Alles rund um das Thema Bücher" erklärte Buchhändlerin Elke Meiler den Viertklässlern der Grundschule Kulmain. Die Buben und Mädchen waren mit Klassenlehrerin Christiane Böhm in ihren "Bücherladen" am Kemnather Marktplatz gekommen.

Klassenlehrerin Christiane Böhm (rechts) und die Viertklässler der Kulmainer Grundschule freuen sich über die Buchgeschenke von Elke Meiler (hinten links). Bild: jzk
Klassenlehrerin Christiane Böhm (rechts) und die Viertklässler der Kulmainer Grundschule freuen sich über die Buchgeschenke von Elke Meiler (hinten links).

"Alles rund um das Thema Bücher" erklärte Buchhändlerin Elke Meiler den Viertklässlern der Grundschule Kulmain. Die Buben und Mädchen waren mit Klassenlehrerin Christiane Böhm in ihren "Bücherladen" am Kemnather Marktplatz gekommen.

Zuerst sprach die gelernte Buchhändlerin über ihre Berufsausbildung. "Mein Großhändler in Frankfurt hat eine Lagerhalle so groß wie ein Fußballfeld", erzählte sie. Damit bei den Bestellungen keine Irrtümer passieren, habe jedes Buch eine ISBN-Nummer. Mit moderner Technik könnten auch ausgefallene Kundenwünsche in kürzester Zeit erfüllt werden. Im Moment gebe es etwa 850 000 lieferbare deutschsprachige Bücher, die alle über eine Buchhandlung geordert werden könnten. 70 000 Neuerscheinungen kämen jährlich auf den Büchermarkt. Etwa 8000 davon seien Kinder- und Jugendbücher.

Zum Abschied schenkte die Buchhändlerin jedem Kind ein kostenloses Exemplar der Geschichte "Der geheime Kontinent" des Kinderbuchautors Thilo Petry-Lassak. Er ist auch als Comic in dem Buch abgedruckt. Der Inhalt ist sehr spannend: Zwei Kinder entdecken in der Jugendherberge in einer alten Burg eine verschlossene Tür, die angeblich zu einem geheimen Kontinent führt. Böhm und ihre Schüler bedankten sich für die interessante Führung in dem Bücherladen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.