Pandemiebedingt waren auch bei der Kulmainer Feuerwehr die Aktivitäten sehr eingeschränkt. Vorsitzender Georg Redl jun. konnte in der Jahreshauptversammlung zumindest für heuer von einer Maibaumfeier und vom Pfingstfest berichten. Angedacht sei ein Kirchweihessen.
Für den verhinderten Kassier Tobias Müller sprach der Vorsitzende von Überschüssen in 2021 und 2022 wurden Überschüsse, so dass sich die Kassenlage stabil und positiv darstellt. Die Kassenprüfer Daniel Stich und der entschuldigte Udo Gebhardt attestierten saubere und ordentliche Kassenführung.
Vorsitzender Redl jun. verweis auf die digitale Alarmierung. Sie neuen Funkmeldeempfänger seien an die ILS Nordoberpfalz geliefert worden. Dort werde die Programmierung vorgenommen. Die weitere Verwaltung (Profile und Töne) erfolge online durch geschultes Personal der Feuerwehr. In seinem Ausblick machte der Vorsitzende auf das 150. Feuerwehrjubiläum im Mai 2023 aufmerksam. Redl jun. dankte für die großartige Unterstützung durch die Verwaltung im Rathaus und das Bauhofteam, seinem Stellvertreter Tobias Kellner für die Durchführung des Pfingstfestes aus und dem bisherigen Schriftführer Jörg Müller.
Die von Bürgermeister Günter Kopp geleiteten Wahlen ergaben: Vorsitzender Georg Redl jun., Zweiter Vorsitzender Tobias Kellner, Kassier Daniel Stich, Schriftführer Daniel Schraml, Kassenprüfer Udo Gebhardt und Tobias Müller. Als Beisitzer sind Hubert Wörl, Georg Redl sen., Thomas Zaus, Matthias Brunner, Michael König, Otto Schroll und Melanie Harms.
Kopp freute sich, dass alle Positionen besetzt werden konnten. Die beiden Abgasabsauganlagen seien Anfang des Jahres eingebaut, Schutzkleidungen und Gerätschaften besorgt sowie Pager (Funkwecker) und Sirenensteuerungen in Auftrag gegeben worden. Die Leiterin der Kinderfeuerwehr, Sandra Schraml, dankte den aktiven Feuerwehrlern für die große Hilfe bei der Ausbildung der Kinder.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.