Bei der Versammlung zur Neugründung des Ortsverbandes der Jungen Union (JU) war der Zulauf sehr groß: 19 junge Leute engagieren sich in Zukunft wieder für aktuelle Themen in der Politik und im Gesellschaftsleben in Kulmain.
Im Vorfeld waren bereits 17 neue Mitglieder sowie zwei Übertritte von anderen Ortsverbänden zu verzeichnen. Kreisvorsitzender Matthias Grundler beschrieb zunächst die Aufgabe der JU, die die Stimme der jungen Generation in der Politik sei. Er dankte den Anwesenden für ihr Interesse. JU-Kreisschriftführer Markus Schreyer und Georg Redl junior würdigte er für Organisation der Neugründung sowie die Mitgliederwerbung im Vorfeld.
Initiator Redl beschrieb die Ausgangssituation und das Zustandekommen der Veranstaltung. Der Kulmainer Ortsverband hatte sich aus beruflichen Gründen der damaligen Vorstandsmitglieder vor Jahren aufgelöst. Nach ersten Treffen mit Schreyer, Redl und dem ehemaligen Kulmainer Ortsvorsitzenden Jonathan Scharf ging es an die Werbung von neuen Mitgliedern. Zahlreiche Gespräche wurden geführt und zwei Informationsveranstaltungen abgehalten.
Aus den Wahlen ging Georg Redl junior als neuer Ortsvorsitzender hervor. Seine Stellvertreter sind Christian Horn, Johannes Nusstein sowie Marco Bayerl. Schatzmeister ist Tobias Kellner, als Revisoren fungieren Sebastian Pinzer und Tobias Müller. Das Amt des Schriftführers entfiel auf Peter Scherm. Jonathan Scharf, Michael Nusstein, Klaus Lautenbacher, Tobias Schroll, Tobias Müller sowie Matthias Brunner bringen sich als Beisitzer ein. Als Delegierte zur Kreisversammlung werden neben Redl, Franziska Stöckl, Stefanie Braun und Christian Raß entsandt. Die Stellvertreter heißen Nico Dümmelbeck, Christian Horn, Marcel Braunreuther, Johannes Nusstein, Tobias Schroll und Marco Bayerl.
Er freue sich auf gute Zusammenarbeit, kurze Wege und effektive Treffen, erklärte Redl. Die JU werde Öffentlichkeitsarbeit betreiben und in der Bevölkerung präsent sein. Anregungen Ideen und Vorschläge seien immer willkommen, denn nur miteinander und mit konstruktiver Arbeit könnten Zukunftsvisionen in die Tat umgesetzt werden.
CSU-Ortsvorsitzender und Bürgermeister Günter Kopp freute sich über den gelungenen Auftakt für den neuen Kulmainer Ortsverband. "Wir brauchen junge Leute, die politisch interessiert und Verantwortung übernehmen, damit sich unsere Gesellschaft weiterentwickeln und die Generationen gut verzahnt sind." Jeder könne seinen Beitrag in der Gesellschaft leisten, politisch, sozial oder in öffentlicher Funktion in Vereinen und Verbänden. "Ich freue mich auf das Zusammenwirken und sichere euch ein gutes und konstruktives Miteinander zu."
Marco Schäffler vom Ortsverband in Kemnath freute sich ebenfalls über die Neugründung und lud zu gemeinsamer Arbeit und Aktionen ein. Gleiches galt für Vorsitzenden Johannes Frauenholz von der JU Immenreuth. "Sein" Ortsverband organisiere eine Fahrt zum Gäubodenvolksfest nach Straubing im August, an die sich Kulmain gerne anschließen könne.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.