Nach längerer Vorlaufzeit hatte die Kommune in Zusammenarbeit mit der Steinwald-Allianz im Vorjahr für die Feuerwehren Abgasabsauganlagen vom Typ LS 10-D bei der Firma Ecovent (Lübbecke) bestellt. Das komplette System einschließlich Stellplatzerfassung, Ventilator, Steuerung und Befestigungen ist nach dem Gerätesicherheitsgesetz geprüft und mit dem GS-Zeichen (geprüfte Sicherheit) ausgestattet, teilt die Kommune mit.
Die luftdichte Erfassung der Abgase und der auf das Starten des Fahrzeugs reagierende Sensor ermöglichen einen vollautomatischen Betrieb. Kleine Absaugmengen und eine geringe Geräuschbelastung sind so möglich. Mittlerweile sind alle sechs Abgasabsauganlagen in den Feuerwehrhäusern Kulmain, Zinst, Oberwappenöst und Lenau eingebaut. Die Gemeinde hat insgesamt rund 31 000 Euro investiert.
"Wir sind glücklich und erleichtert, dass diese Anlagen mittlerweile in Betrieb gegangen sind und somit keine Verunreinigungen beim Benutzen der Fahrzeuge mehr auftreten können", erklärte Bürgermeister Günter Kopp.
Auch Kreisbrandinspektor Otto Braunreuther und Kreisbrandmeister Florian Braunreuther freuten sich darüber, dass im Feuerwehrbereich Kulmain mittlerweile alle Fahrzeugstellplätze mit diesen dringend notwendigen technischen Anlagen ausgerüstet sind. Somit sei ein hohes Maß an Sicherheit für Fahrer und Mannschaften garantiert.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.