Kulmain
03.11.2021 - 13:56 Uhr

KAB Kulmain beteiligt sich bei Picknickdeckenaktion für arbeitsfreien Sonntag

KAB-Teamsprecherin Christine Sollfrank (von links) und Susanne Griener vom Ichtys-Team waren mit für die Organisation der Picknickdeckenaktion in Kulmain verantwortlich. Am Ende wurden unter den Kindern drei Körbe mit regionalen Produkten verlost. Bild: Pfarrei Kulmain/exb
KAB-Teamsprecherin Christine Sollfrank (von links) und Susanne Griener vom Ichtys-Team waren mit für die Organisation der Picknickdeckenaktion in Kulmain verantwortlich. Am Ende wurden unter den Kindern drei Körbe mit regionalen Produkten verlost.

Vor 1700 Jahren erklärte Konstantin der Große den Sonntag zum Ruhetag. Dieses Jubiläum nahm die KAB Deutschland zum Anlass, die Öffentlichkeit für das Fortbestehen des Sonntags als arbeitsfreien Tag zu sensibilisieren. Im Rahmen einer Picknickdeckenaktion waren Kinder dazu aufgerufen, ein etwa DIN-A-4 großes Stoffstück mit Motiven zum Sonntag zu bemalen. All diese Stücke sollten später zu einer großen Picknickdecke zusammengefügt werden.

Auch die KAB Kulmain beteiligte sich bei dem Vorhaben. Als Gemeinschaftsaktion mit der Kinder- und Familiengruppe Ichtys wurde Ende August diese Aktion in der Pfarrei Kulmain gestartet. Die Resonanz war groß und bis Ende September wurden 42 gestaltete Stoffstücke abgegeben. Die kleinen Einzelkunstwerke hat das Organisationsteam zu einer Decke mit einer Größe von etwa 1,5 mal 2 Metern zusammengesetzt.

Im Rahmen eines Familiengottesdienstes am Kirchweihsonntag wurde die Decke präsentiert. Der von Pfarrer Markus Bruckner zelebrierte Gottesdienst wurde vom Organisationsteam mit Christine Sollfrank von der KAB und dem Ichtys-Team mit Bianca Greger, Stefanie Scherer, Susanne Griener und Lara Biersack thematisch und musikalisch gestaltet. In die von Kindern und einigen Mitgliedern der KAB gesprochenen Kyrierufe und Fürbitten war auch das Thema "arbeitsfreier Sonntag" inhaltlich eingebunden.

Statt einer Predigt stellte Christine Sollfrank allgemeine Überlegungen und damit zusammenhängende Fragen zu dem Thema heraus. So werde der Sonntag als arbeitsfreier Tag immer mehr infrage gestellt. Zunehmend müssten Menschen sonntags arbeiten. "Aber der Sonntag ist für den Menschen da, er ist ein Geschenk Gottes und für ein Leben in Würde notwendig", sagte Sollfrank.

Zum Ende des Gottesdienstes gab es noch eine Überraschung. Das Organisationsteam hatte drei große Picknickkörbe besorgt und mit regionalen Lebensmitteln gefüllt. Unter allen teilnehmenden Kindern, die ein Stoffstück gestaltet hatten, wurden drei Gewinner ausgelost und sie bekamen je einen Korb überreicht. Die Glücklichen waren Antonia Raß, Laurin Wagnitz und Laurin Pinzer. Sie hatten gemeinsam ein Bild gestaltet. Für alle anderen kleinen Künstler stand als Trostpreis ein großer Korb mit Leckereien bereit. Christine Sollfrank bedankte sich bei den Kindern und allen Beteiligten, die mitgemacht und die Aktion unterstützt hatten. Die Kirchenbesucher spendeten für die Leistung der Kinder und für die Arbeit der Organisatorinnen kräftigen Applaus. Die Decke wird noch einige Zeit in der Kulmainer Kirche zu sehen sein. Die KAB Deutschland plant im nächsten Jahr alle in Deutschland bemalten Stoffstücke zu einer riesengroßen Decke zusammenzunähen und damit auf die Wichtigkeit eines arbeitsfreien Sonntags hinzuweisen.

Das Bild zeigt die Picknickdecke aus 42 Stoffstücken mit einer Größe von 1,5 mal 2 Metern. Die Decke ist in der Pfarrkirche Kulmain zu sehen. Bild: Pfarrei Kulmain/exb
Das Bild zeigt die Picknickdecke aus 42 Stoffstücken mit einer Größe von 1,5 mal 2 Metern. Die Decke ist in der Pfarrkirche Kulmain zu sehen.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.