Kulmain
23.06.2022 - 12:22 Uhr

KAB Kulmain richtet Geh-Denk-Wanderweg mit sieben Stationen ein

Die Schautafel „Daseinsvorsorge Gesundheit“ des Geh-Denk-Wanderweges steht vor dem Alten Feuerwehrgerätehaus. Bild: KAB Kulmain/exb
Die Schautafel „Daseinsvorsorge Gesundheit“ des Geh-Denk-Wanderweges steht vor dem Alten Feuerwehrgerätehaus.

Einen alternativen kurzen Wanderweg mit Denkpausen hat die KAB Kulmain beschildert und mit 7 Schautafeln ausgestattet. Teamsprecherin Christine Sollfrank hat sich die Schilder samt Zubehör beim KAB-Diözesanverband ausgeliehen, eine Route geplant und mit Unterstützung ihres Mannes die Schautafeln aufgestellt. Startpunkt ist vor dem Haupteingang der Schule in Kulmain, Tafel 7 steht im Pfarrgarten.

Die Tafeln beinhalten Aussagen und Informationen zu verschiedenen Bereichen des Lebens. So befindet sich am Alten Feuerwehrhaus, dem Domizil der Helfer vor Ort der BRK-Bereitschaft Armesberg, eine Station zum Thema "Daseinsvorsorge Gesundheit". Die Texte orientieren sich am Prinzip des Gemeinwohls aus der Sicht der Katholischen Soziallehre. Der Weg ist rund 2,5 Kilometer lang und verläuft überwiegend innerhalb der Ortschaft Kulmain. Die Schautafeln bleiben vier Wochen stehen und können bis 24. Juli erwandert werden. Ein Flyer bietet nähere Infos, auch zu den Standorten der Tafeln erfahren. Der Flyer und eine Streckenkarte sind auf der Pfarrei-Homepage (Button "Geh-Denk-Weg") zum Download hinterlegt. Dieses Infomaterial finden sich auch am Schriftenstand in den Pfarrkirchen von Kulmain und Immenreuth, in Ritas Dorfladl und in der Bäckerei Schmid. Alle Interessierten sind eingeladen, diesen kurzen Weg zu gehen. Der Weg und die Tafeln sollen die Wandernden zum Innehalten und Nachdenken über ihr Leben anregen und mit neuen Impulsen für künftige Entscheidungen inspirieren.

Die KAB bietet am Sonntag, 3. Juli. eine geführte Wanderung an. Treffpunkt dafür ist um 18 Uhr am Schulplatz in Kulmain.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.