Kulmain
25.08.2021 - 11:04 Uhr

KAB Kulmain veranstaltet Picknickdecken-Aktion

Bis Sonntag, 30. September, können Kinder und Jugendliche an der Picknickdecken-Aktion teilnehmen. Zu gewinnen gibt es drei Picknick-Körbe.

Bis Sonntag, 30. September, können und Jugendliche an der Picknickdecken-Aktion teilnehmen. Zu gewinnen gibt es drei Picknick-Körbe. Bild: KAB Kulmain/exb
Bis Sonntag, 30. September, können und Jugendliche an der Picknickdecken-Aktion teilnehmen. Zu gewinnen gibt es drei Picknick-Körbe.

In Kulmain setzt sich die KAB zusammen mit der Kindergottesdienstgruppe "Ichtys" für den Schutz des arbeitsfreien Sonntags ein. Mit der Picknickdecken-Aktion in der Pfarrkirche Kulmain wollen sie ein starkes Zeichen setzen und die Kinder und ihre Familien für das Projekt begeistern.

Zu der zentralen Frage "Warum findest du den freien Sonntag gut?" darf jedes Kind zwei kleine Stoffstücke gestalten. Aus allen bis zum Donnerstag, 30. September, abgegebenen Teilen soll eine große Picknickdecke entstehen. Die Stoffstücke und eine Anleitung können sich die Kinder und Jugendlichen ab sofort in der Pfarrkirche Kulmain abholen und vielleicht die restliche Ferienzeit nutzen, diese kreativ zu gestalten. Die Teilnehmer nehmen auch an einer Verlosung teil. Zu gewinnen gibt es drei mit Leckereien gefüllte Picknickkörbe.

Den Abschluss der Picknickdecken-Aktion zum arbeitsfreien Sonntag bildet ein generationsübergreifender Gottesdienst am Sonntag, 17. Oktober, um 10 Uhr in der Pfarrkirche Kulmain, an dem die zusammengenähte Picknickdecke der Pfarrgemeinde präsentiert wird.

Mit dem Aufruf zur Teilnahme an der Aktion setzen sich KAB und "Ichtys" dafür ein, dass möglichst viele Menschen sonntags weiterhin Zeit haben für Familie und Freunde, für Erholung und eigene Interessen und um gemeinsam Gottesdienst feiern zu können.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.