Am Samstagabend stand im Züchterheim des Kulmainer Kleintierzuchtvereins die Siegerehrung der Lokalschau 2023 an. Am letzten Novemberwochenende hatten die Tauben-, Hühner- und Kaninchenzüchter ihre Tiere den Preisrichtern zur Wertung vorgestellt und sie der Öffentlichkeit in der nachfolgenden zweitägigen Lokalschau präsentiert. 43 Kaninchen aus 6 Rassen und 86 Tauben in 9 Rassen wurden bewertet. Die Anzahl der Hühner stieg nach dem letztjährigen Ausstellungsverbot auf 14 bewertete Tiere. Enten und sonstiges Geflügel wurden nicht ausgestellt und bewertet.
Bei den Rassekaninchenzüchtern wurde Gabi Schraml-Pöllmann mit ihren Dalmatiner-Rex dreifarbig mit 384 Punkten Vereinsmeisterin. Auch den zweiten Platz belegte sie mit 383,5 Punkten mit ihrer zweiten Züchtung Burgunder. Auf Platz drei (383 Punkte) folgte Friedrich Kohr mit seinen Blauen Wienern. Insgesamt ausgestellt und bewertet wurden die Rassen Burgunder (4 Tiere), Blaue Wiener (20), Rex Fehfarbig (3), Rex dreifarbig (4), Castor Rex (8) und Klein-Rex luxfarbig (4). Für ihre Züchtungen und starken Wertungsergebnisse erhielten Mathias Glaser den Ehrenpreis des Kreisverbandes für seine Castor Rex und Siegbert Rauch den Ehrenpreis des Bezirksverbandes für seine Blauen Wiener. Der Ehrenpreis des Landesverbandes ging an Mathias Glaser mit Castor Rex. Den Titel des Vereinsmeisters trägt für ein weiteres Jahr in der Sparte Tauben Otto Hörl mit seiner Rasse Giant Homer (571 Punkte) vor dem punktgleichen Alfred Kastner mit seinen Coburger Lerchen. Platz drei belegte Michael Prechtl mit der Rasse Mährische Strasser (570). Bester Jugendzüchter wurde Sebastian Söllner mit seiner Taubenrasse Giant Homer Schecken (568).
Ehrenpreise des Landesverbandes für ihre Taubenzüchtungen gingen an Otto Hörl mit Giant Homer und Helmut Kopp mit Mährische Strasser schwarz. Vereinsmeister bei den Hühnern wurde Georg Wiesend mit Sundheimer weiß-schwarz Columbia. Ausgestellt und bewertet wurden die Rassen Coburger Lerchen silber mit Binden, Giant Homer blaugehämmert, Texaner kennfarbig hell und rotfahl, Mährische Strasser schwarz und stahlblau, King weiß und schwarz Tiger-Scheck, Fränkische Trommeltauben Muselkopf schwarz, Modeneser Schitti braun/blaufahl Schimmel und Polnische Ausstellungsbrieftauben. Bei den Hühnern waren es Maran gold-weizenfarbig und Sundheimer weiß-schwarz, Columbia.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.