In einer Messe nahm die Pfarrei Kulmain vor Kurzem sechs neue Mädchen und Buben in die Schar der Kulmainer Ministranten auf. Pfarrer Markus Bruckner dankte Laurin Pinzer, Lukas Amtmann, Helena Bayer, Marlen Bayer, Lenluis Stich und Linus Scherm für ihre Bereitschaft, diese Aufgabe u übernehmen.
Ebenso bedankte sich der Geistliche bei beiden Oberministranten Jonas Schmidt und Niklas Griener für die Ausbildung der neuen Altardiener sowie bei deren Eltern für ihre wohlwollende Unterstützung. Für Jonas Schmidt war es gleichzeitig sein letzter Gottesdienst als Oberministrant. Nach fast neun Jahren, davon 4 Jahre als Oberministrant, verabschiedete ihn Pfarrer Bruckner mit herzlichen Dankesworten und überreichte ihm als Andenken eine Bronzeplakette.
Auf der neuen Homepage der Diözese Regensburg wird der Ministrantendienst als Helferdienst bezeichnet. Die "Minis" übernähmen wichtige Handreichungen im Gottesdienst und unterstrichen damit das liturgische Geschehen. Ministrieren heiße auch, die Faszination des Glaubens erfahrbar zu machen - für sich selbst, aber auch für die mitfeiernde Gemeinde. Ministranten seien wichtige Mitgestalter im Leben der Pfarrgemeinden.
In den Konzilstexten wie der Konstitution über die Liturgie Sacrosanctum Concilium steht unter anderem: "Auch die Ministranten, Lektoren, Kommentatoren und die Mitglieder der Kirchenchöre vollziehen einen wahrhaft liturgischen Dienst."













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.