Kulmain
05.06.2023 - 10:52 Uhr

Kulmain wappnet sich für Sturzfluten

Teilnehmerrunde mit Stefan Haupt vom ALE und Nadine Biefang vom Wasserwirtschaftsamt sowie Gemeinderäte mit Bürgermeister, Geschäftsstellenleiter und Landwirte bzw. Grundstücksbesitzer. Bild: Gemeinde Kulmain/exb
Teilnehmerrunde mit Stefan Haupt vom ALE und Nadine Biefang vom Wasserwirtschaftsamt sowie Gemeinderäte mit Bürgermeister, Geschäftsstellenleiter und Landwirte bzw. Grundstücksbesitzer.

Der Ortsteil Altensteinreuth in der Gemeinde Kulmain wird nach Starkregenereignissen immer wieder überschwemmt, zuletzt im Sommer 2020. Auf Wunsch von Bürgermeister Günter Kopp stellte Stefan Haupt vom Amt für Ländliche Entwicklung (ALE) Oberpfalz vor Kurzem den betroffenen Landwirten und Flächeneigentümern Möglichkeiten und Ziele eines „boden:ständig-Projekts“ vor. Bei dieser Veranstaltung stellte sich heraus, dass vor allem die Wegeführung im Wald problematisch ist, wie es in einer Mitteilung der Gemeinde heißt.

Mehrere Forstwege sammeln demnach das Niederschlagswasser und leiten es direkt zur unterhalb gelegenen Ortschaft Altensteinreuth ab. Auf Vorschlag eines anwesenden Waldbesitzers wollten die Gemeindevertreter und Fachstellen gemeinsam die betroffenen Wege abgehen und besichtigen. Ziel sei es, neuralgische Stellen des Wasserabflusses bei starken Niederschlägen festzustellen und das Niederschlagswasser in der Fläche zu halten. Auch sollen vor Ort erste Möglichkeiten der Umsetzung des Wasserrückhalts zur Diskussion kommen. Im Anschluss möchte die Kommune ein Planungsbüro mit der Erstellung eines Grobkonzepts zur Verbesserung der Abflusssituation beauftragen. Diese Bestandsermittlung bilde die Grundlage für einen Förderantrag beim ALE Oberpfalz und die erfolgreiche Umsetzung einer regenrückhaltigen Maßnahme.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.