Im Heimat- und Sachkundeunterricht besuchten die Kulmainer Viertklässler mit Lehrerin Andrea Nitszsch das Rathaus. Hausherr Bürgermeister Günter Kopp stellte ihnen zunächst die Mitarbeitern vor. Diese erläuterten den jungen Gästen ihre Aufgaben im Bau-, Einwohnermelde-, Pass- und Standesamt sowie im Personal-, Feuerwehr-, EDV- und Kassenwesen. Im Bürgermeisterzimmer erklärte Kopp kurz die Aufgaben und die Abläufe in der Gemeindekanzlei. Er selbst vertrete die Gemeinde bei Behörden und Verwaltungen, der Regierung und bei Ministerien. Auch kümmere er sich um die laufenden Angelegenheiten, Korrespondenz, erteile Auskünfte, führe Telefonate und halte Bürgersprechstunden ab. Gleichzeitig sei er für die Verwaltung, den Bauhof, Kindergarten, Schule und das Feuerwehrwesen verantwortlich, berufe Gemeinderats-, Bauausschuss- und Haupt-/Finanzausschuss-Sitzungen ein und setze die Tagesordnungspunkte fest. Im Anschluss sorge er dafür, dass Beschlüsse umgesetzt werden.
Gratulationen bei Geburtstagen, goldenen Hochzeiten und bei Neuankömmlingen sowie die Besuche der Vereine und Verbände bei Festen und Versammlungen gehörten ebenfalls mit zu seiner Tätigkeit. Letztendlich sei der Bürgermeister der Verbindungsmann zwischen Bürgerschaft und Kommune, fasste der Rathauschef zusammen.
Hinterher stellten die Viertklässler viele Fragen, die er ausführlich beantwortete. So wollten die Kinder unter anderem wissen, warum er Bürgermeister geworden ist, ob ihm das Amt Spaß macht, wie viele Stunden er arbeitet, was die Schule kostet und ob er 2020 wieder kandidieren wird.
Nach der ausführlichen Fragestunde ermunterte Kopp die Kinder, sich in Vereinen, Verbänden und Feuerwehren zu engagieren und Verantwortung zu übernehmen. Das soziale Verhalten und der Zusammenhalt in der Klasse seien wichtig. Vor allem die Schwächeren zu unterstützen und ihnen zu helfen, zeichne eine starke Klassengemeinschaft aus, sagte der Bürgermeister. "Ich wünsche euch alles Gute auf eurem weiteren schulischen Weg, einen guten Übergang an die weiterführenden Schulen und viel Kraft, Freude und Ausdauer bei den anstehenden Aufgaben."
Die Klassensprecherin und die Lehrerin bedankten sich beim Gastgeber für die vielfältigen Informationen und für die umfangreiche Besichtigung des neu sanierten "Alten Rathauses".
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.