Kulmain
12.12.2023 - 15:18 Uhr

Kulmainer Chöre und Musikgruppen verstärken Vorfreude auf Weihnachten

Anhaltenden Applaus ernteten Sänger und Musikanten der Adventsandacht in der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt. Ihre große musikalische Seite präsentierte dabei die Gemeinde mit einem eindrucksvollen Auftritt kleiner und großer Mitwirkender.

Den Anstoß für die Adventsandacht am Sonntag hatte Christine Erhart, Ehefrau des Pfarrgemeinderatsvorsitzenden Peter Erhart, gegeben. Die Organisation für das berührende Konzert lag in den Händen von Stefanie Wöhrl. Ihr oblag auch die Leitung des Kirchenchors und der Bandformation "Spirit of Fantasie". Sie begleitete in der voll besetzten Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt an der Orgel ebenso die aus Sopran-, Alt- und Tenorsaxofon bestehende Bläsergruppe mit den Geschwistern Romy, Leni und Emmy Christl. Mit "For the beauty of earth" eröffneten sie die Andacht und schlossen sie beim gemeinsamen Lied "Macht hoch die Tür".

Pfarrer Markus Bruckner wertete bei seiner Begrüßung die Adventsandacht als eine "wunderbare Aktion". Dass die Erwartungen mehr als erfühlt wurden, bewies umgehend der Kinderchor "Ichtys". 16 Mädchen und ein Junge untermauerten unter Leitung von Susanne Griener mit "Endlich brennen wieder Kerzen", "So könnte es Weihnachten werden" und "Gott ist nah" die Worte des Geistlichen.

Wie Kerze entzünden lassen

Mit Gedanken und Erzählungen verbanden die Pfadfinder die einzelnen musikalischen Beiträge. Als erstes warfen sie ihren Blick auf eine Kerze und verglichen sie mit einem Menschen. Nur der, der sich entzünden lasse, könne die Welt verwandeln, stellten sie fest.

Nach den zarten Stimmen des Kinderchors ließen 16 Männerkehlen des vierstimmigen Sängerbundes im zweiten Liedbeitrag das Kirchengewölbe kraftvoll durchfluten. Andrea Kraus führte den Dirigentenstab bei "Wachet auf", "Maria durch ein Dornwald ging" und dem bekannten chilenischen Weihnachtslied "Senora Donna Maria". Und es wurde die Frage gestellt, was bedeutet uns Advent heute. In einem weiteren Textbeitrag ermunterten die Redner, ein Licht für die Menschen zu entzünden, ihnen Hoffnung zu geben und auf sie zuzugehen. "Es ist Zeit", so antwortete "Spirit of Fantasie" auf diese Aufforderung, wobei Stephanie Vetter mit ihrer Solostimme bei "O Heiland reiß die Himmel auf" überraschte und Kristina Deubzer bei "Wonderful dream" mit einem englischsprachigen Popsong folgte.

Lehrhafte Erzählung

An die wahren Werte des Lebens erinnerten die Sprecher vor dem Auftritt des Kirchenchors. In einer lehrhaften Erzählung malten sie das Bild, dass die Liebe und Erinnerung an einen Menschen wertvoller sind, als eine millionenschwere Bildersammlung.

Einen tiefen Eindruck hinterließ der Kirchenchor selbst. Einfühlsam und dynamisch zugleich beendete er die Auftritte der Gruppen mit "Tausend Engel singen Halleluja". "Advent is a Leuchtn" und "Hoch tut euch auf" verwandelten das Kircheninnere zuvor in einen Konzertsaal.

Zutreffend stellte am Schluss der Vorsitzende des Pfarrgemeinderates, Peter Erhart, bei seinem Dank an die Mitwirkenden fest: "Wir sind sehr reich beschenkt worden."

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.