Kulmain
07.11.2023 - 15:07 Uhr

Kulmainer "Freie" wählen Manuel Griener zum Vorsitzenden

Mit einer umgekrempelten Führungsmannschaft gehen die Freien Wähler in Richtung nächste Kommunalwahl. Manuel Griener ist neuer Ortsvorsitzender.

Thomas Hecht, Schriftführer Harald Tretter, Vorsitzender Manuel Griener, Rechnungsprüfer Uli Arzberger, Zweiter Vorsitzender Daniel Stich, Daniel Deubzer, Martina Amtmann, Maria Stich und Stefan Vetter (von links) bilden den neuen Vorstand der Freien Wähler Kulmain. Bild: Freie Wähler Kulmain/exb
Thomas Hecht, Schriftführer Harald Tretter, Vorsitzender Manuel Griener, Rechnungsprüfer Uli Arzberger, Zweiter Vorsitzender Daniel Stich, Daniel Deubzer, Martina Amtmann, Maria Stich und Stefan Vetter (von links) bilden den neuen Vorstand der Freien Wähler Kulmain.

Ein Führungswechsel vollzog sich bei der Jahreshauptversammlung des Ortsverbandes der Freien Wähler im SV-Sportheim. Vorsitzender Harald Tretter wechselte nach vier Jahren auf den Schriftführerposten. Nachfolger ist der bisherige Stellvertreter Manuel Griener. Schriftführer Arnold Koch schied nach 21 Jahren aus dem Vorstand aus, heißt es in einer Mitteilung der Freien Wähler. Grieners Stellvertreter ist nun nach den von Reiner Kapustenski, Friedrich Tretter und Josef Hofmann geleiteten Neuwahlen Daniel Stich, Kassenwartin Anna Osterroth. Die Kassen prüfen Ulli Arzberger und Thomas Braun. Beisitzer sind Thomas Braun, Martina Amtmann, Thomas Hecht, Bianca Greger, Daniel Deubzer, Maria Stich und Stephan Vetter.

Baustelle bis Ende 2024

Die FWG-Gemeinderäte Harald Tretter, Manuel Griener und Stefan Vetter berichteten vom Jahresgeschehen. Ein Ende der Witzlasreuther Baustelle – nach der Insolvenz der mit dem Kanalbau beauftragten Firma – ist für Ende 2024 geplant. Weitere Themen waren unter anderem die abgeschlossene Schulsanierung, die Fertigstellung des Bürgerhauses, die geplante Erweiterung des Kindergartens, das Kulmainer Feuerwehrgerätehaus sowie die Energiewende in der Kommune.

Manuel Griener berichtete als Gemeindejugendbeauftragter, dass der kommunale Nachwuchs bei den Vereinen gut aufgehoben sei. Das Ferienprogramm sei gut angenommen worden, jedoch habe sich die Zahl der Angebote gegenüber den vergangenen Jahren verringert. Die kommunalen und von den Vereinen gepflegten Kinderspielplätze würden gut angenommen und befänden sich in respektablem Zustand.

Für Kassenwartin Anna Osteroth berichtete Daniel Stich von einer geordneten Buchführung mit guten Rücklagen bei geringen Bewegungen. Thomas Braun und Daniel Stich bestätigten die Angaben.

Im ursprünglichen Bericht war die Baulandpolitik der Gemeinde noch ein Thema. Diese Passagen sind aufgrund einer Richtigstellung durch die Kommune entfernt worden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.