Kulmain
22.07.2022 - 15:59 Uhr

Kulmainer Grundschüler helfen eigener Fitness auf die Sprünge

Rektorin Christiane Böhm (rechts) bedankte sich bei Anton Habla (links), dem Leiter des Workshops „Skipping Hearts“. Bild: jzk
Rektorin Christiane Böhm (rechts) bedankte sich bei Anton Habla (links), dem Leiter des Workshops „Skipping Hearts“.

Laufen und Springen gehören heute nicht mehr selbstverständlich zum Tagesablauf von Kindern. Sie leben ihren natürlichen Bewegungsdrang oft nicht mehr aus und verbringen zu viel Zeit vor dem Bildschirm. Weltweit ist heute mehr als jedes fünfte Schulkind übergewichtig.

Um Kinder zu mehr Bewegung zu motivieren, hat die Deutsche Herzstiftung das Präventionsprojekt "Skipping Hearts" ins Leben gerufen. Die sportliche Form des Seilspringens eignet sich gut zur Schulung und Verbesserung motorischer Grundfähigkeiten wie Ausdauer und Koordination. Durch die Teamarbeit während des Workshops wird auch die Integration sozial schwächerer Kinder vorangetrieben.

Dazu hatte Rektorin Christiane Böhm den zertifizierten Workshopleiter Anton Habla eingeladen. Die dritte und vierte Klasse hatte sich bereit erklärt, aktiv am kostenlosen Rope-Skipping-Workshop teilzunehmen. Innerhalb von 90 Minuten vermittelte Habla den Dritt- und Viertklässlern zahlreiche Sprungvariationen. Die schnellen Erfolgserlebnisse motivierten die Kinder und erhöhten ihre Freude an der Bewegung. "Bei diesem lockeren Sportprogramm darf der Spaß nicht zu kurz kommen, denn nur, wenn die Buben und Mädchen Freude an den sportlichen Übungen haben, werden sie sich auch von sich aus sportlich betätigen und daheim weiter trainieren", erklärte Habla den Lehrkräften.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.