Mit seinen Kaninchen der Rasse „Castor Rex“ erzielte Bruno Fröhler bei der 3-Franken-Schau in Lichtenfels 386,0 Punkte. Das ist bei vier Tieren ein Schnitt von stolzen 96,5 Punkten. Fast hätte es noch zum Titel „3-Franken-Meister“ gereicht. Der Kulmainer konnte die gleiche Punktezahl wie der Erstplatzierte vorweisen, jedoch konnte dieser noch das am besten bewertete Einzeltier präsentieren. So reichte es für Fröhler „nur“ zum Vizemeister aller Aussteller aus Ober-, Unter- und Mittelfranken.
Die Schau findet normalerweise alle zwei Jahre statt, wegen Corona war sie zuletzt ausgefallen. Um teilnehmen zu können, muss man in einem der fränkischen Kleintierzuchtvereine aktives Züchtermitglied sein.
Training für Preisrichtertisch
Tag für Tag steht Bruno Fröhler zwischen ein bis zwei Stunden im Stall bei seinen Kaninchen. Nicht nur die Fütterung steht dabei auf dem Programm, sondern auch Fell- und Klauenpflege. Auch die Geschlechtseckenpflege und eine regelmäßige Zahnkontrolle sind bei Rassekaninchen unverzichtbar. Etwa sechs bis acht Wochen vor einer Ausstellung steht noch zusätzliches Standtraining an.
Auf Nachfrage von Oberpfalz-Medien erläutert Fröhler, dass die Tiere bei der Bewertung richtig stehen müssten, das heißt, die Vorderpfoten müssen durchgestreckt und die Ohren gespitzt sein, der Kopf muss „hoch“ stehen. Diese Haltung sollten die Kaninchen auf dem Preisrichtertisch selbstständig einnehmen. Vier bis fünf Stunden wöchentlich trainiert er dafür mit seinen Schützlingen.
Laut Fröhler gibt es immer weniger Aussteller, vor allem bei den Lokalschauen sinke die Teilnehmerzahl Jahr für Jahr. Nicht nur Corona sieht er dafür als Grund: Bei den kleinen Lokal- (sobald Gastaussteller dabei sind) und Kreisschauen bestehe eine Impfpflicht (gegen den RHD-Virus, ein Darmvirus), ab Bezirksschauen aufwärts gebe es für die Tiere nur noch Impfempfehlungen. „Das ist eine klare Benachteiligung für die Vereine vor Ort“, betont Fröhler. Impfen sei nämlich auch ein Kostenfaktor, pro Kaninchen stünden dafür vier bis fünf Euro zu Buche. Da komme ein schöner Batzen Geld zusammen.
Ausgleich und Erfüllung
Wie viele andere Gruppierungen auch, plagten die Kleintierzüchter zudem Nachwuchssorgen. Bruno Fröhler jedoch kann sich kein schöneres Hobby vorstellen. Die Arbeit mit den Tieren ist für ihn Ausgleich und Erfüllung zugleich.
Zur Person: Bruno Fröhler
- Züchtet seit 42 Jahren die Rasse Castor Rex und seit 14 Jahren Castor-Rex-Zwerge; je nach Jahreszeit befinden sich 30 bis 40 Kaninchen beider Rassen in seiner Zuchtanlage.
- Gründungsmitglied und 35 Jahre Ausstellungsleiter Kaninchen im Kleintierzuchtverein Kulmain
- 10 Jahre Kreiszuchtwart
- Gründungsmitglied und 16 Jahre Vorsitzender des Rex-Clubs Oberpfalz
- Seit ünf Jahren aktiver Züchter im Kleintierzuchtverein Fichtelberg, deswegen auch Teilnahme als Oberpfälzer an der 3-Franken-Schau
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.