Mit einem neugewählten Vorstand wollen die Kleintierzüchter mit Zuchterfolgen wieder durchstarten. "Drei Jahre lang mussten unsere Aktivitäten und öffentlichen Schauen bedingt durch Tierseuchen und die Corona-Pandemie ausfallen", klagte Helmut Kopp in der Jahreshauptversammlung. Erst heuer konnten die Taubenmärkte als Haupteinnahmequelle wieder abgehalten werden. Für die Mithelfer wird ein Essen im Gasthaus "Fantasie" stattfinden.
Über die Lokalschau mit 87 Tauben in acht Rassen berichtete Ausstellungsleiter Georg König. Die Teilnahme der Hühner fiel der Vogelgrippe zum Opfer. Er erinnerte an die Teilnehmerzahl der Lokalschauen 2018 mit 154, 2019 mit 170, 2021 (intern) mit 136 und 2022 mit 87 Tieren. Mit den Preisrichtern wurden folgende Richttage vereinbart: 25. November 2023, 23. November 2024 und 28. November 2025.
Für die Zuchtsparte Kaninchen berichtete Zuchtwart Wolfgang Liedl. Mitglieder stellten bei der ADRC-Ausstellung in Ronneburg, Wienerschau in Hof, 34. Bayernschau in Straubing und bei der Kreisschau in Waldsassen aus. Ab heuer zählt der Verein drei Neuzuchten. Gabi Götzl züchtet Dalmatiner dreifarbig und Burgunder, Anita Hecht die Rasse Klein-Rex luchsfarbig und Matthias Glaser Castor Rex. In der Jugendgruppe sind zwei Jungzüchter gemeldet. Der Verein wird sich wieder mit einem Stand am Schaffest in Brand beteiligen.
Der Zuchtwart für Geflügel, Alfred Kastner, berichtete von Ringbestellungen für zehn Taubenrassen. Insgesamt wurden 960 Ringe für Alt- und 30 Ringe für Tiere der Jungzüchter geordert. Die Mitglieder züchteten fünf Groß- und sechs Zwerghühnerrassen. Nach dem Bericht von Zuchtbuchführerin Maria Ackermann wurden 2019 127, 2020 156, 2021 161 und 2022 207 Kaninchen von drei Züchtern tätowiert. Kassier Markus Pöhlmann sprach von einem Anstieg der Rücklagen. Tadellose Arbeit bescheinigten die Kassenprüfer Hans Scherm und Georg König. Bürgermeister Günter Kopp zollte den Züchtern Respekt für die Zuchtleistungen trotz widriger äußerer Umstände.
Die Mitglieder nehmen am 28. Mai am Fest zum 150-jährigen Bestehen der Feuerwehr Kulmain teil. Die Lokalschau ist am 24. und 25. November, der Züchterabend am 2. Dezember geplant. Ab Mitte November finden die Taubenmärkte jeweils freitags um 19.30 Uhr statt. Auf Vorschlag von Tätowiermeister Stefan Glaser wird ein neuer Tätowiersatz angeschafft.
Für die nächsten drei Jahre sind gewählt: Vorsitzender Helmut Kopp, Stellvertreter Gerhard Schlicht, Kassier Markus Pöhlmann, Schriftführer Hans Kreuzer, Stellvertreter Georg Wiesend, Ausstellungsleiter Geflügel Georg König (Zweiter Ausstellungsleiter Daniel Kopp), Ausstellungsleiter Kaninchen Wolfgang Liedl (Zweiter Ausstellungsleiter Josef Zehrer), Ringbuchführer Geflügel Alfred Kastner, Zuchtbuchführerin Maria Ackermann, Tätowiermeister Kaninchen Stefan Glaser, Kassenprüfer Hans Scherm und Georg König, Jugendleiter Geflügel Michael Prechtl, Jugendleiter Kaninchen Maximilian Busch
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.