Kulmain
13.02.2023 - 11:57 Uhr

Kulmainer Schäferhundeverein setzt Arbeiten an Vereinsheim fort

Vorsitzender Thomas Karger ehrte Katrin Scherle für ihr Ehrenamt als Jugendwartin. Bild: ak
Vorsitzender Thomas Karger ehrte Katrin Scherle für ihr Ehrenamt als Jugendwartin.

Der Schäferhundeverein investiert weiter in sein Vereinsheim. Nach dem Stromanschluss ist nun das Dach an der Reihe. Es wird mittels Trapezblech neu eingedeckt. Zudem ist geplant, die Kücheneinrichtung zu erneuern und den Gas- durch einem E-Herd zu ersetzen. Ein Neustart der sportlichen Aktivitäten steht an.

In seinem Rechenschaftsbericht sprach Vorsitzender Thomas Karger von 17 Mitgliedern im Hauptverein und 83 in der Ortsgruppe. Im Verein werden zwölf Hunde, davon fünf Schäferhunde geführt. Er erinnerte im Rückblick unter anderem an den Abbau und Verkauf der Photovoltaikanlage, ein Grillfest und die Erneuerung des Bierlagers im Vereinsheim. Aus finanziellen Gründen werden künftig beim Wandertag und der Weihnachtsfeier die Speisen vom Verein übernommen. Die Getränke müssen von den Teilnehmern selbst getragen werden. Bis auf weiteres bleibt das Vereinsheim sonntags mangels Besucherfrequenz geschlossen. Dafür wird das Essen für Hüttenwirte wieder eingeführt. Kargers Dank galt dem Vorstand, den Helfern und dem Bauhof samt Gemeinde für Winterdienst und Unterstützung.

Für den erkrankten Zweiten Vorsitzenden und Zuchtwart Michael König berichtete Karger, dass keine Hunde von den Mitgliedern gezüchtet wurden. Für den ebenfalls verhinderten Ausbildungswart Michael Noack teilte Karger mit, dass Noack am Vatertag mit rund sechs Hunden an drei Tagen üben und auch Öffentlichkeitsarbeit betreiben wolle. Jugendwartin Katrin Scherle hatte mangels jugendlicher Hundeführer nichts zu berichten. Im Auftrag des Hauptvereins ehrte die Ortsgruppe sie für sechsjährige Betreuertätigkeit mit einer Ehrenurkunde.

Der Kassenbericht von Eberhard Besold wies nach einem coronabedingten größeren Verlust in 2021 ein kleines Minus in 2022 aus. Hauptausgabeposten waren Material für die Instandhaltung des Vereinsheimes und der Gerätschaften. Kassenprüfer Alfons Scherle und Hubert Wörl lobten die Kassenführung. Bürgermeister Günter Kopp sah im Straßenbau und Anschluss des Vereinsheims an die Stromversorgung eine Aufwertung des Geländes. Die Arbeit mit vereinseigenen Hunden sollte wieder aufgenommen werden. Für 2023 sind wieder ein Grillfest, ein Wandertag und die Weihnachtsfeier geplant.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.