Kulmain
29.10.2021 - 15:34 Uhr

Kulmainer Viertklässler wollen von Bürgermeister Auskunft über Turnhalle

In seinem Büro stellte sich Bürgermeister Günter Kopp (links) den Fragen der Schüler von Lehrerin Andrea Nitsch (hinten rechts). Bild: Gemeinde Kulmain/exb
In seinem Büro stellte sich Bürgermeister Günter Kopp (links) den Fragen der Schüler von Lehrerin Andrea Nitsch (hinten rechts).

Die Viertklässler hatten sich mit ihrer Lehrerin Andrea Nitsch aufgemacht, Bürgermeister Günter Kopp im Rathaus zu besuchen. Hintergrund war der Heimat- und Sachkundeunterricht mit dem Lernbereich "Demokratie und Gesellschaft: Merkmale demokratischer Mehrheitsentscheidungen, Ämter und Aufgaben einer Kommune".

Bürgermeister Günter Kopp empfing die wissbegierigen Schülerinnen und Schüler sowie ihre Lehrerin. Aufgrund der Corona-Pandemie war jedoch kein Besuch in den einzelnen Bürozimmern möglich. Deshalb informierte der Rathauschef über die Räumlichkeiten mit den Sachgebieten und deren personeller Besetzung. Anschließend ging es ins Bürgermeisterzimmer, in dem die Kinder um den großen Tisch Platz nahmen.

Wie die Gemeinde weiter mitteilt, ging Kopp kurz auf sein Tätigkeitsfeld und die 2018 abgeschlossene, dreijährige Renovierung des Rathauses ein. Sein Amt beschrieb er als Bindeglied zwischen der Bürgerschaft und der Gemeinde. Er fungiere als Vertreter und Repräsentant gegenüber dem Landratsamt, der Regierung und den Ministerien. Dazu kämen die Führung der Amtsgeschäfte mit Erledigung der Korrespondenz, Vorbereitung und Leitung von Gemeinderats- und Ausschuss-Sitzungen sowie Umsetzung der Beschlüsse. Zudem stünden Besuche bei verschiedenen Veranstaltungen, besonderen Geburtstagen und Hochzeiten an. Auch eine Bürgerversammlung sei regelmäßig einmal im Jahr abzuhalten.

Dann wollten die Kinder von Kopp unter anderem wissen, wie viele Mitarbeiter im Rathaus arbeiten, wie sein Tagesplan aussieht, woher die Gemeinde ihr Geld bekommt, ob er gerne Bürgermeister ist und wann sie wieder die Turnhalle benutzen können. Kopp beantwortete gerne die umfangreichen Fragen und gab zusätzliche Auskünfte über die Einwohnerzahl, den Schuldenstand und den Verwaltungs- und Vermögenshaushalt. Die Kinder waren mit Begeisterung bei der Sache und freuten sich über das Zusammentreffen und den regen Austausch.

Im Namen der Schule bedankten sich Lehrerin Andrea Nitsch und Klassensprecher Jakob Nickl mit Schokolade für den Besuch. Der Bürgermeister übergab den Grundschülern als kleines Geschenk Gummibärchen, worüber sie sich sehr freuten.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.