Neue Fitnessideen für die zweite Lebenshälfte sammelten die Teilnehmer an einer Übungsleiterfortbildung des Bayerischen Landessportverbandes (BLSV) in der Schulsporthalle in Kulmain. Rund zwei Dutzend Übungsleiter, vor allem aus dem Bereich Gymnastik, die zumeist in Vereinen in den Landkreisen Tirschenreuth, Neustadt/WN, Amberg-Sulzbach und Schwandorf sowie in der Stadt Weiden ehrenamtlich tätig sind, nutzten laut einer Pressemitteilung des BLSV das Kursangebot auch dazu, ihren Übungsleiterschein durch den Teilnahmenachweis zu verlängern.
Fünf Stunden lang erhielten die Teilnehmer Fitnessanregungen für die Zielgruppe "50 plus". In der von der Referentin für Fitness und Gesundheitssport für Ältere des Bayerischen Turnverbands (BTV), Marlene Stopfer-Höhn, geleiteten und von Edith König, Referentin für Sport der Älteren und Frauenvertreterin des BLSV-Kreisverbandes Tirschenreuth, organisierten Fortbildung stand besonders Gleichgewichts- und Koordinationstraining im Mittelpunkt. Dabei ist es nach Auskunft des BLSV das Ziel, dass die Vereinsmitglieder zu Hause möglichst lange fit und gesund für den Alltag bleiben.
Eine Ganzkörperkräftigung mit Theraband, Slide-Pad und Luftpolstersitzkissen sowie Übungen nur mit einem Handtuch als Gymnastikgerät rundeten zusammen mit Kraft- und Entspannungsübungen das Programm ab. Nach Auskunft der Veranstalter war es ein kurzweiliger, aber auch anstrengender Tag für die Teilnehmer.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.