Bürgermeister Günter Kopp gab Beschlüsse aus nichtöffentlichen in der letzten öffentlichen Sitzung des Jahres bekannt:
Altes Feuerwehrgerätehaus: Der Firma Kraus (Mähring) bekam den Auftrag zur Lieferung und zum Einbau eines gehobelten Bretterbelags auf der offenen Balkenlage, um eine Absturzgefahr auszuschließen. Auftragswert: 878,22 Euro.
Feuerwehrhaus Oberwappenöst: Nico Mittelmeier, Erbendorf, liefert ein Industrie-Sektionaltor. Auftragswert: 3384,12 Euro.
Kinderkrippe: Wegen des gestiegenen Bedarfs wurden zusätzliche Etagenbetten mit Zubehör in Höhe von 3676,30 Euro angeschafft.
Pfarrkirche: Für den vorderen Zugangsbereich von der Pfarrgasse zum Innenhof der Kirche wurde die Firma Baumann, Kemnath, zur Installation eines Metallgeländers beauftragt. Auftragswert: 4252,58 Euro.
Gemeindeverbindungsstraße Kulmain-Zinst: Die Firma Bierschenk, Kirchenpingarten, führt die Pflanzarbeiten als Ausgleich für den landschaftspflegerischen Begleitplan aus.
Bürgerhaus: Das Nachtragsangebot für den defekten Ring- und Fundamenterder bekam die Firma Elektrotechnik, Plauen. Auftragswert: 4590,90 Euro.
Bürgerhaus/Turnhalle: Die Trockenbauarbeiten erhielt die Firma Lindner, Arnstorf, für 149 905,97 Euro. Der Auftrag für die Demontage und Entsorgung der alten Elektrospeicheröfen ging an "Die Grünen Engel", Nürnberg. Auftragswert: 6188,00 Euro.
Winterdienst: Von der Firma Univoit, Warmensteinach wurde ein Traktor-Streuer angeschafft für 11061,94 Euro.
Sportverein Kulmain: Ein Investitionszuschuss für die Bewässerungsanlage am Rasenspielfeld wurde beschlossen.
Grundschule: Zusätzliche Trockenbauarbeiten gingen an die Firma Günthner, Konnersreuth. Auftragswert: 503,10 Euro.
Rathaus: Im Förderprogramm "Digitales Rathaus" erhielt die Firma AKDB den Auftrag für das Konzept "Digitalisierung der Online Dienste" zum Bruttopreis von 5961,74 Euro. Fördersumme: 4769,39 Euro.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.