Kulmain
14.02.2021 - 10:49 Uhr

Norbert Schlicht Notkommandant bei der Oberwappenöster Wehr

Die Coronapandemie versetzt die Feuerwehren unter Zeitverzug. So hätten die Brandschützer aus Oberwappenöst eigentlich ihre Kommandantenwahl abhalten müssen.

Norbert Schlicht bleibt als Notkommandant vorerst Chef der Aktiven. Archivbild: bkr
Norbert Schlicht bleibt als Notkommandant vorerst Chef der Aktiven.

Die Coronapandemie versetzt die Feuerwehren unter Zeitverzug. Die Brandschützer aus Oberwappenöst hätten eigentlich ihre Kommandantenwahl abhalten müssen. Doch die Gemeinde kann aufgrund der Auflagen zurzeit nicht zu der erforderlichen Dienstversammlung einladen, führte Bürgermeister Günter Kopp in der Gemeinderatssitzung für den Monat Februar aus.

Auf seinen Vorschlag hin wurden deshalb der bisherige Kommandant Norbert Schlicht vom Gemeinderat zum Notkommandanten und sein Stellvertreter Christian Krauß zu seinem Not-Stellvertreter über die reguläre Amtszeit hinaus bestellt. Sobald es die Pandemie zulässt, werden die vorgeschriebenen Neuwahlen stattfinden.

Weiter informierte Bürgermeister Günter Kopp über den an die Firma König aus Pullenreuth erteilten Jahresauftrag 2021 für die kleineren Tiefbauarbeiten im Kanal-, Wasser- und Straßenbereich. Der abgeschlossene Vertrag hat zunächst eine Laufzeit von einem Jahr. Er verlängert sich automatisch um weitere zwölf Monate, wenn keine der Vertragsparteien Änderungswünsche vortragen wird.

Zuschuss zur Ferienfreizeit

Die Breitbandberatung Bayern GmbH aus Neumarkt/Opf wurde mit den Beratungs- und Planungsleistungen für den Glasfaseranschluss des Rathauses zum Bruttopreis von 3624 Euro beauftragt. Die Kommune wird auch dieses Jahr wieder die Ferienfreizeit für Kinder von Learning Campus mit 65 Euro pro Woche unterstützen. Im vergangenen Jahr haben 15 Mädchen und Buben aus der Gemeinde dieses Angebot in Anspruch genommen, unterrichtete dazu Rathauschef Günter Kopp. Er teilte aber auch mit, dass die Ferienfreizeiten aufgrund der Covic-19-Pandemie nicht mehr an den bestehenden Standorten stattfinden könnten, sondern zentral in Trabitz durchgeführt werden. Anmeldungen dazu sind ab 1. März unter www.learningcampus.de möglich.

Haushalt im März verabschieden

Die Fortschreibung des Haushalt-Konsolidierungskonzepts und die Verabschiedung des Haushaltes 2021 finden voraussichtlich in der März-Sitzung statt. Sollte dies nicht möglich sein, wird eine Sondersitzung anberaumt. Zur Vorbereitung sei für 23. Februar eine Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses angesetzt, kündigte Bürgermeister Günter Kopp an.

Für die Grundschule sind die CO2-Sensoren angeschafft und dort im Einsatz. Der Förderbescheid für die Luftfilter der Klassenzimmer in Höhe von 5250 Euro ist nach den Worten des Gemeindeoberhauptes eingetroffen, die Raumluftreiniger seien bestellt. Sie werden voraussichtlich in der kommenden Woche eintreffen.

Kastl bei Kemnath11.02.2021
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.