Kulmain
31.01.2023 - 12:42 Uhr

Nostalgisches Treffen und gemeinsame Erinnerungen

Zur ersten Zusammenkunft im neuen Jahr begrüßte das Führungsteam des Frauenbundes Kulmain seine Mitglieder und Gäste im Martinssaal. Mit der Frage "Weißt du noch ...?" lud das Führungsteam in eine Reise in die Vergangenheit ein, zurück in die eigene Jugend und Kindheit zu schauen.

Eine ganze Reihe an Gegenständen vom Butterfass bis zum Waschbrett, die in den vergangenen Jahrzehnten zum Alltag gehörten, hatten ihren Weg in den Martinssaal gefunden. Anni Lautenbacher erinnerte mit ihrem Mundartgedicht "As schönste Gschenk" an Weihnachten, wie es früher mal war. Gemeinsam schwelgte man in der eigenen Vergangenheit. Da war die geschenkte Puppe nach kurzer Zeit wieder weg und es gab manch "nützliche" Geschenke. Erstaunlich war für die Teilnehmerinnen, dass man sich auch nach der langen Zeit noch daran erinnern kann.

Eine große Menge an Stollen oder Brot wurde in der "guten alten Zeit" beim Bäcker oder zu Hause gebacken. Auch das Hacken von Bodenstreu, Federnschleißen und Hausschlachten waren neben dem Binden von Reiserbesen und Holzschuhen als Fußbekleidung die nützlichen Beschäftigungen im Winter. Die Erinnerungen im Jahreskreis wurden trefflich von Anni Lautenbachers mit dem Gedicht "Ich hob a schöne Kindheit ghabt" zusammengefasst.

Die Sprecherin des Führungsteams lud zum gemütlichen Beisammensein ein und erinnerte daran, dass man trotz der die Menschen momentan begleitenden Sorgen dankbar sein sollte für alles, was gut ist im Leben. Die Teilnehmerinnen waren sich darüber einig, dass die Älteren den Jungen vermitteln können, dass auch einfache und schwierige Zeiten bewältigt werden können. Bei der anschließenden Kaffeetafel war vom Frankfurter Kranz, der Buttercremetorte bis zu Apfelkuchen und verschiedenem Hefegebäck der Bezug zu Kindheit und Jugend hergestellt. Mit der von Anni Lautenbacher vorgelesen lustigen Geschichte "Sowas kann heit nimmer passiern" klang der nostalgische Nachmittag aus.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.