Kulmain
01.06.2023 - 13:58 Uhr

Oberpfälzer Club-Fans sind bei Jahreshauptversammlung in Kulmain auf Ultras nicht gut zu sprechen

Etwa 40 Vertreter waren nach Kulmain zur Bezirksversammlung der Club-Fans gekommen. Nach der Begrüßung durch Rainer Bayer, Vorsitzender des gastgebenden Fanclubs, eröffnete Bezirksvorsitzender Dieter Altmann die Versammlung. Bürgermeister Günter Kopp freute sich, dass der hiesige Fanclub wieder die Oberpfälzer und angrenzenden oberfränkischen Clubfans in Kulmain begrüßen darf. Dass der Club schon den dritten Trainer verschleiße, sei ein Spiegelbild der Saison. So sei es nicht verwunderlich, dass man erneut um den Klassenerhalt in der 2. Bundesliga habe bangen müssen.

Altmann berichtete von endlich wieder „normalen“ Verhältnissen nach der langen Coronapause. 15 Veranstaltungen habe er 2022/23 besucht. Der Bezirk 2 umfasse im Moment 59 organisierte Fanclubs. Der Fanclub Teublitz habe einen Kidsclub gegründet, womit der Arbeitskreis Soziales im Fanverband fünf solche Clubs habe. Das Bezirkshallen- sowie das Kleinfeldturnier hätten nicht abgehalten werden können. Geehrt wurden die Fanclubs aus Babelsbach, Wiesau, Köglitz, Mitterteich und Kulmain. Altmann berichtete, dass das Projekt „neues Stadion“ konkrete Züge annehme. Ende Mai soll eine Machbarkeitsstudie veröffentlicht werden. Er dankte seinen Vorstandskollegen, den Fanclubs, Ehrenkoordinator Karl Teplitzky und Jürgen Bergmann, der nach langer Zeit als Fanbeauftragter nicht mehr zur Verfügung steht. Neue Fanbeauftragte ist Elisabeth Lamm-Kropf.

Vielen Club-Fans stoße die augenscheinliche Bevorzugung der Ultra-Fans beim Kartenverkauf, vornehmlich bei Auswärtsspielen, sauer auf. Obwohl dies die neue Fanbeauftragte Elisabeth Lamm-Kropf bestritt und auf das neue „Ticketing“ mit einer Rangliste, die transparent für jeden Fan zugänglich sei, hinwies, blieben die Ultras weiter ein „rotes Tuch“.

Letztlich kam man zu keinem Ergebnis. Lamm-Kropf nahm die Bedenken und Sorgen der Fans jedoch mit nach Nürnberg und wolle diese dort vorbringen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.