Kulmain
04.08.2023 - 15:06 Uhr

Pfadfinder Kulmain feiern mit Hunderten Gästen Jubiläum

Kulmain erlebte ein denkwürdiges Jubiläumsfest, als die Pfadfinder Kulmain 40-jähriges Bestehen feierten. Die Veranstaltung lockte rund 800 Gäste von nah und fern an und begeisterte mit einem vielfältigen Programm für Jung und Alt.

Ein beeindruckender Kirchenzug, begleitet durch einige Pfadfinderstämme und Kulmainer Vereine mit Bannerabordnungen, bildete den Auftakt zur der Feier des 40-jährigen Bestehens des Pfadfinderstammes. Den außergewöhnlichen Festgottesdienst gestalteten eine extra gegründete Blaskapelle, ein Pfadfinderchor und die Gruppenstundenkinder, schreiben die Pfadfinder in der Pressemitteilung. Höhepunkt des Gottesdienstes war zweifellos das Pfadfinderlied "Flinke Hände, flinke Füße", bei dem alle Anwesenden kräftig mitsangen und tanzten.

Anschließend war Festbetrieb auf dem Schulparkplatz sowie auf der Pfarrwiese. Die kulinarischen Köstlichkeiten ließen keine Wünsche offen: von selbstgemachter Pizza über Flammkuchen, Crêpes, Pommes und Kartoffelspiralen bis hin zu gebackenen Champignons und den heiß begehrten "Zerrupfte-Wildsau-Burgern" war für jeden Geschmack etwas dabei. Die Wein-Auswahl hielt einige Überraschungen bereit, darunter die neue Weißwein-Sorte "Alpaka" neben den bewährten Sorten vom Bio-Weingut Stefan Kunz. Erfrischende Spritzer mit Lavendel, Rosenblüten und Gurken fanden großen Anklang bei den Besuchern. Im Laufe des Abends öffnete auch die Bar. Die musikalische Unterhaltung übernahm Sängerin Maike May aus Bamberg, die mit einem breitgefächerten Repertoire die Gäste bis spät in die Nacht begeisterte. Zudem heizten die DJs Partybusters in der Jurtenburg den Feiernden kräftig ein.

Kinder stellen Kohte auf

Der Familiensonntag stand ganz im Zeichen der Kinder und Familien. An Pfadfinderstationen hatten junge Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, Knoten zu basteln, eine Kohte (Pfadfinderzelt) aufzustellen, das Feuermachen mit dem Feuerstahl zu erlernen und Stockbrot sowie Popcorn am Lagerfeuer zuzubereiten. Die Kindergruppen des Stammes und die Gruppenleiter wurden den Gästen vorgestellt. Dazu gab es eine Hüpfburg sowie Spiele wie Wikingerschach, Schwammwurf und Dosenwerfen. Die Stationen erstreckten sich von der Pfarrwiese über den Schulplatz bis zum Schulgarten. Sonnenblicke e.V. bot Kinderschminken, Airbrush, Klebetattoos, Windspiele und vieles mehr an. Die Fotobude mit Pfadfinderaccessoires erfreute sich ebenso großer Beliebtheit.

Zur Verpflegung hatten die Pfadfinderfreunde bayerische Schmankerln vorbereitet, darunter Wurstsalat, belegte Brote und den beliebten bayerischen Hotdog. Das Kuchenbüfett bot gegen eine Spende eine breite Auswahl an Leckereien, Kaffee und Kuchen. Besonders bei den Kindern waren außerdem die Bio-Milchshakes und Slush-Eis sehr beliebt.

Beim offiziellen Teil dankten die Vorstände Felix Linkel und Romy Christl allen Helfern und Eltern, ohne die die Kinder- und Jugendarbeit sowie ein solches Fest nicht möglich wären. "Pfadfinden ist mehr als eine gute Tat - Pfadfinden ist vor allem auch Spaß, Abenteuer, Vielfalt und Erlebnis." Sie zeigten sich beeindruckt von der Entwicklung des Stammes, der etwa 120 aktive Mitglieder zählt.

Abschied aus Bezirksteam

Die Vorstände des Fichtelbezirks, Julia Helgert und Michael Brunner, sowie die Vorständin der Diözese Regensburg und Mitglied bei den Kulmainer Pfadfindern, Eva-Maria Linkel, sprachen ebenfalls Glückwünsche aus. Weitere Gratulationen kamen von Kurat Pfarrer Markus Bruckner, Bürgermeister Günter Kopp sowie Landrat Roland Grillmeier.

Johannes Birkner wurde als Kurat und Bianca Greger nach jahrelangem Engagement aus dem Bezirksteam verabschiedet. Dank galt Stefanie Scherer für die mehrjährige Tätigkeit als Vorständin im Rechtsträger. Besonders erfreulich war außerdem die Verleihung des Georgspins an zwei Kulmainer Pfadfinderinnen. Stefanie Nickl und Bianca Greger erhielten die zweithöchste Auszeichnung, die der Bundesverband vergeben kann.

Bei einer anschließenden Tombola durften sich die glücklichen Gewinner über tolle Preise wie eine Feuerschale, einen Baum, ein Buschgewächs, einen Gutschein für das Sibyllenbad, ein Wochenende mit einem VW-Auto nach Wahl, einen Nass- und Trockensauger sowie einen Akku-Gehölzschneider freuen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.