Kulmain
17.05.2022 - 10:21 Uhr

Pflanzaktion an der Kulmainer Daddy-Anlage

Rene Dietrich (von links), Christina Kastner, Renate Weber und Bürgermeister Günter Kopp freuen sich über den neuen Baum an der Daddy-Anlage. Bild: Gemeinde Kulmain/exb
Rene Dietrich (von links), Christina Kastner, Renate Weber und Bürgermeister Günter Kopp freuen sich über den neuen Baum an der Daddy-Anlage.

Zu einem besonderen Arbeitseinsatz hatten sich die Vorstandsmitglieder des Obst- und Gartenbauvereins sowie Bürgermeister Günter Kopp am Daddy-Platz eingefunden. Einer der Obstbäume, die vor einigen Jahren gepflanzt worden waren, war abgestorben. Eine Ersatzpflanzung war dringend erforderlich. Rene Dietrich, stellvertretender OGV-Vorsitzender, hatte in Zusammenarbeit mit Vorsitzender Christina Kastner den alten Obstbaum ausgegraben und zur Seite gelegt. Hier waren deutliche Wurzelschäden festzustellen, die letztendlich zum Absterben geführt haben. Ein größeres Erdloch musste ausgehoben werden, um das Containerobst zu platzieren, mit Humus rundherum aufzufüllen und anschließend etwas zu verdichten. Der neu gepflanzte Apfel-Obstbaum „Malus domestica“ wurde an die Stützpfähle angebunden, um Winderschütterungen vorzubeugen. Auch ein kreisförmiger

Gießrand durfte nicht fehlen, damit beim Bewässern das Wasser nicht abfließen und in den Pflanzboden eindringen kann. Gespendet hat den Obstbaum die Firma Garten- und Landschaftsbau Bierschenk aus Kirchenpingarten, stellvertretend von Betriebsleiter Dominik Fischer. "Unsere vordringliche Aufgabe ist es jetzt, dafür zu sorgen, dass der Obstbaum wächst und reift, damit wir später im wahrsten Sinne des Wortes die Früchte ernten und genießen können", sagten die Verantwortlichen. "Bäume erfüllen eine wichtige Aufgabe in unserer Natur, sie produzieren Sauerstoff, so dass wir Menschen frische und gesunde Luft atmen können."

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.