Die Klassen 1/2a und 1/2b der Grundschule Kulmain haben sich in den vergangenen Wochen intensiv mit dem Thema "Wiese" beschäftigt. Im Rahmen des Heimat- und Sachunterrichts sammelten sie Löwenzahnblüten und stellten daraus Sirup selbst her. Auch weitere Kräuter und Pflanzen, die auf dem Schulhof wuchsen, lernten sie kennen und verarbeiteten sie. Aus Schafgarbe, Spitzwegerich, Löwenzahnblättern und Brennnesseln stellten sie mit ihren Lehrerinnen Christine Dötsch und Regina Birkner eine Kräuterbutter her, die zum Schluss noch mit Blüten von Vergissmeinnicht, Klee, Löwenzahn und Gänseblümchen verfeinert wurde.
Bei einem gemeinsamen "Wiesenfrühstück" ließen sie sich die Leckereien schmecken, natürlich mit einer Wiesenlimonade. Die vorbereiteten Brote wurden rasch aufgegessen. Es waren sich alle einig, dass man mit Kräutern und Blumen, die auf der Wiese wachsen und sonst oft als Unkraut gelten, leckere Aufstriche und erfrischende Getränke herstellen kann. Aber auch Tiere waren Thema des Unterrichts. So konnten die Erstklässler am vorletzten Schultag Bienen in einem Schaukasten live beobachten. Auch die Werkzeuge, die ein Imker benötigt, wurden interessiert begutachtet. Als Abschluss ließen sich die Kinder noch einen "Naturkaugummi" aus Entdeckelungswachs schmecken.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.