Die Sternsingeraktion 2020 stand heuer unter dem Leitwort "Segen bringen, Segen sein. Frieden! Im Libanon und weltweit". Bei ihren Besuchen haben die Sternsinger in sechs Gruppen "20*C+M+B+20", Christus Mansionem Benedicat, über zahlreiche Türen geschrieben. 1959 wurde die Aktion der Sternsinger erstmals gestartet.
Inzwischen ist das Dreikönigssingen die weltweit größte Solidaritätsaktion, bei der sich Kinder für Kinder in Not engagieren. Mit rund 1,14 Milliarden Euro sind über 74 400 Projekte für benachteiligte Kinder in Afrika, Lateinamerika, Asien, Ozeanien und Osteuropa unterstützt worden. Die Aktion wird getragen vom Kindermissionswerk "Die Sternsinger" und vom Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ).
Wie an die Sternsinger selbst, so gilt ein Dank einigen Eltern, die bei der Einkleidung der "Könige" geholfen und sie begleiteten haben. Ebenso geht ein großer Dank an die Mesnerinnen Maria Wörl, Lydia Fröhlich und Monika Schraml, die schon am Tag davor eifrig die prunkvollen Gewänder gereinigt, gewaschen und gebügelt hatten. Das Pfarrheim war kurzzeitig zu einer großen Garderobe geworden. "Vergelt's Gott" sagt die Pfarrei auch allen Bürgern , die die Sternsinger freundlich aufgenommen und mit einer Spende bedacht haben.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.