Kulmain
29.03.2022 - 15:04 Uhr

Sonnenblicke Nordoberpfalz verdreifacht binnen eines Jahres Spendeneinnahmen

Elf Familien unterstützen derzeit die Mitglieder um Vorsitzenden Marco Pscherer (links).Ihren Einsatz würdigten Kulmains Bürgermeister Günter Kopp und Neusorgs Zweiter Bürgermeister Oliver Becher (von rechts). Bild: Sonnenblicke e.V./exb
Elf Familien unterstützen derzeit die Mitglieder um Vorsitzenden Marco Pscherer (links).Ihren Einsatz würdigten Kulmains Bürgermeister Günter Kopp und Neusorgs Zweiter Bürgermeister Oliver Becher (von rechts).

Seinem Bericht stellte Marco Pscherer, Vorsitzender des Vereins Sonnenblicke Nordoberpfalz, ein Zitat der Ethnologin Margaret Mead voraus: "Man sollte nie daran zweifeln, dass eine kleine Gruppe kluger, engagierter Bürger die Welt verändern kann." In der Tat sei dies der einzige Weg, der jemals Erfolg gehabt habe und dass Sozialverhalten formbar und kulturbestimmt sei. Aufbauend auf dieser Feststellung seien die Oberpfälzer und das Vorstandsteam sozial engagiert und erfolgsorientiert, meinte Pscherer in Jahreshauptversammlung. Die vielfältigen Aktivitäten würden das eindeutig bewiesen.

Die Corona-Pandemie habe die Vereinsarbeit nicht leichter gemacht, aber aufgehalten letztendlich auch nicht, fuhr der Vorsitzende fort. Durch die Satzungsänderung um "Krebs- und schwerstkranke Kinder" habe sich das Tätigkeitsfeld stark erweitert. Derzeit unterstütze Sonnenblicke elf Kinder und deren Familien.

Verschiedene Aktionen und Spendenaufrufe wie "Tim braucht Hilfe", das Sommerfest "Top Team - Top Location" sowie viele Spenden von Privatpersonen und Firmen haben dafür gesorgt, dass sich die Spenden von 2020 gegenüber 2021 verdreifacht haben. Die neue Homepage, Facebook, Zeitungen und Mitteilungsblätter haben laut Pscherer maßgeblich zu dieser positiven Entwicklung beigetragen.

Der Kassenbericht von Daniela Pscherer für die Jahre 2020 und 2021 gestaltete sich daher sehr positiv. Der Verein zählt momentan 74 Mitglieder, bei sechs Zugängen und einem Austritt. Die Kassenprüfer Kathrin Schulz und Markus Rupp bestätigten eine saubere Führung der Belege.

Neusorgs Zweiter Bürgermeister Oliver Becher zeigte sich beeindruckt von der Vereinsführung und Betreuung von Familien mit bedürftigen Kindern. Als Krankenpfleger könne er sehr gut einschätzen, dass kleine und stetige Entwicklungen sehr wichtig für die weitere individuelle Entfaltung sei. Der Verein sei stellenweise international tätig, leiste praktische Hilfe, wo Behörden versagten und lege ein sehr gutes Sozialverhalten an den Tag. Auch verkündete er seine Aufnahme als Mitglied.

Der Verein mache den Betroffenen das Alltagsleben erträglicher, meinte Kulmains Bürgermeister Günter Kopp. Wer selbstlos Kinder und Jugendliche mit körperlichen Handicaps unterstütze, nehme eine Vorbildfunktion in der Gesellschaft ein. Die Bedürfnisse der Schwächeren seien zu respektieren und Schritt für Schritt zu verbessern. Er bedankte sich bei dem Vorsitzenden mit Vorstandschaft, den Mitgliedern und allen Unterstützern für die humanitären Beiträge und deren Hilfe für die Schwächeren.

Der Vorsitzende kündigte den Besuch des Sommerfestes des SV Kulmain im Mai an. Seine Stellvertreterin Anja Clement dankte den Familien für die vielfältige Unterstützung. Angedacht sei eine Osterfeier. Zudem soll der bisherige telefonische Kontakt zu neuen Familien im persönlichen Austausch erfolgen. Abschließend dankte der Vorsitzende für jede Spende und die Unterstützung. Der Leitsatz für 2022 laute: "Alles für die Kinder!"

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.