Kulmain
02.11.2023 - 11:49 Uhr

SV Kulmain mit Investitionen und Mitgliederzuwachs auf gutem Weg

Gesunde finanzielle Verhältnisse, eine fleißige Vereinsführung und engagierte Mitglieder sowie steigende Mitgliederzahlen sind das wichtige Resümee aus der Jahreshauptversammlung des SV Kulmain

Rund 70 Mitglieder interessierten sich für das Jahresgeschehen, über das Vorsitzender Wolfgang Groß SV-Sportheim informierte. Schwerpunkt seiner Zusammenfassung nach dem Protokoll von Schriftführer Michael Pöllath waren die erledigten und noch laufenden Baumaßnahmen.

In 2022 hat der Verein den Umbau der Flutlichtanlage am B-Platz mit einer Bausumme von rund 40 000 Euro abgeschlossen. Es gab dafür einen 97-Prozent-Zuschuss, der 2023 in die Vereinskasse floss. Die Maßnahme bedeute eine enorme Stromersparnis und Aufwertung des Sportgeländes, erklärte Wolfgang Groß.

2021 war die Tennissparte reaktiviert worden. Aufgrund des Zuspruchs sollen für den beabsichtigten Spielbetrieb der stillgelegte zweite Platz reaktiviert und beide Plätze auf Ziegelmehlbelag umgestellt werden. Zudem wird eine automatische Platzbewässerung eingebaut. Für das Paket werden bis zu 10 000 Euro mit einer Förderung von 55 Prozent eingeplant.

Spinning-Bikes von Wintersportlern

Der im Vorjahr zurückgestellte Umbau des Mehrzweckraums im Dachgeschoss des SV-Betriebsgebäudes wurde heuer gestartet. Das Vorhaben wird laut dem Vorsitzenden bis zum Jahresende abgeschlossen. Es entsteht ein großer, räumlich abgetrennter Fitnessraum mit einer großen Anzahl an verschiedenen Fitnessgeräten und -stationen. Der Raum ist zudem mit einem neuen Dämpfungsboden ausgestattet worden. Das auch durch Spenden und Zuwendungen finanzierte neue Sportangebot kostete rund 60 000 Euro. Hier hat unter anderem die Wintersportsparte 5 000 Euro für die elf Spinning-Bikes beigesteuert. Der neue Fitnessraum steht jedem SV-Mitglied und auch für den Gesundheitssport zur Benutzung offen.

„Die Gesellschaft ist bereit, etwas zu geben und sich einzubringen. Alex Sollfrank, Daniel Deubzer, Fred Domeyer und Rainer Schöffel haben beim Umbau des Mehrzweckraumes das Ihre geleistet“, lobte der Vorsitzende. Er zollte auch der neuen Pächterin Silke Veigl Respekt, ebenso dem Montagsteam, dessen Einsatz mit Gutscheinen belohnt wurde. Selbst Corona konnte den Zuspruch zum SV nicht stoppen. Dies zeigte sich beim Sommercup, beim Ferienzeltlager und den normalen Sportangeboten. „Mut und Engagement aller SV-Aktiven wurden damit belohnt. Wir sind stolz auf unsere Truppe“, betonte Wolfgang Groß.

26 neue Mitglieder

Der Verein zählte zum Jahresbeginn 745 Mitglieder, eine Steigerung um 26. Davon sind 212 Kinder und Jugendliche. Die Jubiläumsfeierlichkeiten zum 95-jährigen Bestehen seien bestens besucht gewesen, freute sich der Vorsitzende. Dies beweise den großen Zusammenhalt im Verein, ohne den eine derart große Veranstaltung nicht möglich gewesen wäre. Abschließend kündigte Groß an, dass der erfolgreiche Weiberfasching fortgesetzt werde.

Für mindestens ein Dutzend und mehr Jahre Arbeit im Vorstand dankte Zweiter Vorsitzender Alex Sollfrank Wolfgang Groß, Beisitzer Christian König und Geschäftsführenden Vorsitzenden Mario Kotlar mit einem Originaltrikot ihres jeweiligen Lieblingsvereins.

Kassier Nico Pusiak betonte, dass der Verein trotz der zahlreichen Investitionen nach wie vor finanziell gesund und für die Zukunft gut aufgestellt sei. Die Schluss-Saldi wiesen ein deutliches Plus aus. Diese Aussagen bestätigten die Kassenprüfer Hermann Heining und Gustav Storm. Investieren möchte der SV 2024 in neue Ballfangzäune am B-Platz. Möglicherweise werde auch in eine neue Photovoltaik-Anlage investiert.

Beim Punkt „Sonstiges“ wünschten sich die Mitglieder, die Bandenwerbung zu renovieren und zu reorganisieren. Um das Material zu schonen, sollten an die Füße der Balkonbestuhlung Kunststoffkappen angebracht werden, lautete ein weiterer Vorschlag.

Bürgermeister Günter Kopp sah in gepflegten und ständig modernisierten sowie neuen Sportanlagen die Basis für ein breites Freizeit- und Leistungssportangebot. Er dankte für die Aktionen im Ferienprogramm und sagte die Unterstützung der Gemeinde durch Jugendförderung und Bauhof zu.

Hintergrund:

Der SV Kulmain

  • Gegründet: 1927
  • Sparten: Fußball, Turnen, Kegeln, Linedance, Judo, Wintersport, Tennis
  • Mitglieder: 745
  • Jugendförderkreis: 6Mitglieder: 6
  • Vorsitzender: Wolfgang Groß
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.