Kulmain
26.07.2022 - 08:29 Uhr

Themen des täglichen Lebens bei geführter Geh-Denk-Wanderung der KAB Kulmain

Auch an der Station 6 „Daseinsvorsorge“ am Alten Feuerwehrhaus gab es von Christine Sollfrank (links) Informationen zur aktuellen Situation. Bild: Albert Sollfrank/exb
Auch an der Station 6 „Daseinsvorsorge“ am Alten Feuerwehrhaus gab es von Christine Sollfrank (links) Informationen zur aktuellen Situation.

Warm, aber nicht zu heiß war die Witterung, als KAB-Teamsprecherin Christine Sollfrank eine Gruppe Interessierter zur Führung über den im südlichen Ortsbereich markierten, 2,5 Kilometer langen alternativen Wanderweg der KAB begrüßte. Startpunkt des mit sieben Schautafeln ausgestatteten Weges war bei der Station 1 vor dem Haupteingang der Schule in Kulmain. Zielpunkt war die Tafel 7 im Pfarrgarten Kulmain. Die Tafelthemen betrafen Aussagen und Informationen zu Bereichen unseres Lebens wie "Was wir uns auftischen - Vom Verbrauch und Gebrauch unserer Nahrung" und "Daseinsvorsorge Gesundheit". Bei jeder Station wurden einige Kernsätze aus päpstlichen Schreiben, Enzykliken oder dergleichen zitiert und Christine Sollfrank gab Informationen zur aktuellen Situation und zur erwartbaren Entwicklung auf diesen Themengebieten.

Die Teilnehmer brachten auch eigene Erfahrungen ein und es entwickelte sich bei Gesprächen auf dem Weg eine lebhafte Diskussion untereinander. Insbesondere die Entwicklungen und Preisbildungen auf dem Lebensmittelsektor sowie die Auswüchse der Massentierhaltung waren ein Schwerpunkt. Erschreckend waren für viele auch die bundesweit immer noch im Raum stehenden Absichten zur sogenannten "Konzentration in der Krankenhauslandschaft" und damit die Gefahr von weiteren Schließungen kleinerer Kliniken im ländlichen Bereich. Nach der Wanderung unterhielten sich die Teilnehmer noch weiter bei einem kühlen Getränk im Pfarrheim über die auf dem Weg angesprochen Punkte.

Die Tafeln gehen jetzt selbst auf Wanderschaft. Ab Samstag, 30. Juli, werden sie für einige Zeit in einem Ort im Süden des Bistums stehen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.