Kulmain
10.10.2022 - 13:27 Uhr

Vereine und Verbände Kulmain stellen vielseitigen Veranstaltungskalender zusammen

Die Vertreterinnen und Vertreter der Vereine und Verbände in Kulmain bei ihrem Treffen im Bürgerhaus. Bild: Gemeinde Kulmain/exb
Die Vertreterinnen und Vertreter der Vereine und Verbände in Kulmain bei ihrem Treffen im Bürgerhaus.

Sehr gut besucht war die Zusammenkunft der Vereine und Verbände im Sitzungszimmer des Bürgerhauses in Kulmain. Dort wurde in Absprache mit der Gemeinde ein abwechslungsreicher Jahreskalender "mit interessanten und vielseitigen Angeboten für die Bürgerschaft" erstellt, wie es in der Pressemitteilung heißt. "Die unterschiedlichen Veranstaltungen bringen Lebensfreude, Abwechslung sowie sportliche, kulturelle, kommunalpolitische und kirchliche Aktivitäten in unser Alltagsleben und beleben unsere gesellschaftliche Atmosphäre."

Bürgermeister Günter Kopp verwies auf die Bedeutung der vielfältigen Ausrichtungen mit unterschiedlicher Prägung und freute sich über die Vorschläge der Anwesenden: Genannt wurden das 150. Gründungsfest der Feuerwehr Kulmain, das Jubiläum "15 Jahre Pfadfinderfreunde" mit dem 40-jährigen Pfadfinder-Bestehen, das 30. Gründungsjubiläum des Heimatvereins Witzlasreuth mit Spielplatzeinweihung, das Gartenfest mit dem bewährten Bulldog-Treffen der Feuerwehr Oberwappenöst, die Hutza-Nachmittage der Seniorenbeauftragten, das Jubiläum "35 Jahre kirchlicher Seniorenkreis" mit den monatlichen Seniorentreffen, kommunale Einweihungen und Informationsveranstaltungen sowie viele vereinsmäßige Betätigungen.

Mit Einschränkungen wegen Corona müsse gerechnet werden, doch bestehe kein Anlass zur Resignation. „Wir müssen unter den gegebenen Umständen das Beste aus der jeweiligen Situation machen und improvisieren", so der Bürgermeister. Dann würden die Veranstalter gut über die Runden kommen.

Kopp rief dazu auf, wieder alte Bilder mit interessanten Motiven zur Verfügung zu stellen, sich am Ferienprogramm 2023 mit spannenden Beiträgen für Kinder und Jugendliche zu beteiligen sowie in unterschiedlichen Funktionen im gesellschaftlichen Vereinsleben mitzuwirken. Die Runde beschloss die moderate Anpassung der Ausleihgebühr für Zelte, Grillwagen und Verkaufsstände; die Gerätschaften würden nur an gemeindliche Vereine und Verbände sowie kirchliche Institutionen vermietet. Verkaufsbuden sollen den Angaben zufolge nach und nach umgebaut werden. Für die Bereitstellung der Bierzelt-Garnituren werde eine Gebühr erhoben.

Bürgermeister Günter Kopp bedankte sich für die lebhafte und konstruktive Diskussion sowie Beratung, die sehr positive Aspekte und Perspektiven aufgezeigt habe. „Wenn wir zusammenhalten und an einem Strang ziehen, dann sind wir stark und gewappnet für die Zukunftsaufgaben, auch wenn wir aufgrund der Entwicklung im Weltgeschehen den Gürtel etwas enger schnallen müssen“.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.