Christina Kastner, Vorsitzende des Obst- und Gartenbauvereins (OGV) eröffnete die Herbstversammlung im Pfarrsaal und begrüßte die Mitglieder. „Da der Verein schon kurz vor der Auflösung stand, haben sich erfreulicherweise Mitglieder im Vorstand gefunden, um den Verein in die Zukunft zu führen“, berichtete die Vorsitzende.
Die Pflanzung eines Obstbaumes sowie die Aktion „Tomate für die Ukraine“ auf dem Daddy-Areal waren weitere Maßnahmen in der Vereinsarbeit. Den Erlös und eine Aufstockung des Betrages durch den Verein wurde dem BRK als Spende in Höhe von 500 Euro überreicht. Der Betrag wird für die Flüchtlinge aus der Ukraine im Landkreis Tirschenreuth verwendet. Die übriggebliebenen Pflanzen erhielten die Kindergartenkinder, die einen Kartoffelkopf mit Sonnenblume bastelten.
In ihrer Vorausschau für das kommende Jahr berichtete die Vorsitzende, dass der Verein selbst eine Tauschbörse veranstalten möchte. Zudem sind die Organisation eines Erntedankfestes, ein Bauschnittkurs sowie ein Tagesausflug in Kooperation mit dem VdK-Ortsverband geplant. Außerdem soll die Zusammenarbeit mit dem Kinderhaus Mobile entweder direkt ober über das Ferienprogramm intensiviert werden. Kassier Norbert Schmid berichtete von einem ordentlichen Kassenstand, der dem Verein zur Verfügung steht.
Laut Kastner wurden neue Mitgliedsausweise verteilt. Da die geplante Frühjahrsversammlung Corona zum Opfer fiel, wurden die angedachten Ehrungen nun nachgeholt. Diese nahmen Christina Kastner und Bürgermeister Günter Kopp vor. Als Zeichen der Anerkennung überreichten sie Urkunden und kleine Geschenke. Andrea Trassl und Regina Trassl sind 25 Jahre Mitglied und erhielten eine Ehrennadel in Silber. Für 40 Jahre Treue zum Verein bekamen Lieselotte Müller, Georg Schroll und Reinhard Kapustenski die Ehrennadel in Gold überreicht. 50 Jahre ist Hildegard Köppl im OGV, dafür wurde ihr die Ehrennadel mit Kranz überreicht.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.